Warum findet Google Scholar meine Forschungsarbeit nicht?
Google Scholar ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für Wissenschaftler und Akademiker sowie deren potenzielle Leser, einschließlich der wichtigen Einstellungskomitees und Förderorganisationen, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Indexierung von Publikationen und Zitaten, die Google Scholar bietet, alles andere als perfekt ist. Ungenauigkeiten verschiedener Art sind häufig, ebenso wie Duplikate, Auslassungen und Fehlzuweisungen von Publikationen, wobei die meisten dieser Probleme durch die Art und Weise verursacht werden, wie Suchroboter und Parser-Software verwendet werden, um Informationen über wissenschaftliche Publikationen zu sammeln. Zu den frustrierendsten Situationen für die Akademiker und Wissenschaftler, deren Arbeiten indexiert werden sollten, gehört es, wenn Google Scholar einfach wichtige Arbeiten nicht findet und daher diese Publikationen und die möglicherweise erhaltenen Zitate für seine Nutzer nicht bereitstellen oder diese wichtigen Informationen nicht im Profil eines Autors aufnehmen kann.
Ohne jeden Fall im Detail zu untersuchen, ist es schwierig genau zu bestimmen, warum ein bestimmtes Papier von Google Scholar ignoriert worden sein könnte. Wie die folgende Liste jedoch zeigt, kann es mehrere verschiedene Gründe geben, warum Veröffentlichungen entweder ganz ausgelassen oder so indexiert werden, dass sie praktisch unmöglich zu finden sind.
• Google Scholar ist inklusiv in Bezug auf die Arten von akademischen und wissenschaftlichen Dokumenten, die es einschließt, aber Veröffentlichungen müssen auf einer Website zugänglich sein, deren Inhalt hauptsächlich wissenschaftlich ist. Persönliche Websites, die Forschungsarbeiten oder deren Abstracts präsentieren, erscheinen den Suchrobotern möglicherweise nicht wissenschaftlich genug, aber Universitäts- und Verlagsseiten tun dies in der Regel.
• Der vollständige Text eines Artikels, dessen vom Autor verfasste Zusammenfassung oder die erste Seite müssen jederzeit sofort für Nutzer verfügbar sein, die den Links von Google Scholar folgen. Wenn mit dem Link zu einem Artikel Werbung, Anmeldefelder und andere Ablenkungen verbunden sind, kann Google Scholar diesen ignorieren.
• Wenn die Website mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders langsam ist, falsch für die Nutzung von Google Scholar konfiguriert oder von Serverfehlern durchsetzt ist, werden die Suchroboter die dort verfügbaren Arbeiten nicht finden und indexieren. Dasselbe gilt, wenn mehr als zehn Klicks erforderlich sind, um von der Startseite zu den Arbeiten zu gelangen.
• Der Text von Artikeln und Abstracts, die in Google Scholar indexiert sind, muss in durchsuchbaren PDF-Dateien verfügbar sein, wobei pro Datei ein Artikel oder Abstract enthalten sein muss. Ein Artikel, der aus mehreren Dateien besteht, oder eine einzelne Datei, die mehrere Artikel enthält, wird wahrscheinlich nicht genau indexiert.
• Dokumente, die größer als 5MB sind, werden von den Suchrobotern von Google Scholar nicht indexiert. Lange Abschlussarbeiten, Monographien oder Artikel mit vielen Bildern sollten daher zuerst bei Google Books hochgeladen werden, wo sie dann automatisch in Google Scholar indexiert werden.
• Arbeiten, die ein unkonventionelles Format verwenden, werden möglicherweise nicht indexiert, da die Suchroboter von Google Scholar akademische und wissenschaftliche Arbeiten durch konventionelle Inhaltsangaben erkennen, wie z. B. einen Titel in großer Schriftart, gefolgt von den Autorennamen am Anfang des Dokuments, und eine traditionelle bibliografische Literaturliste am Ende.
• Bibliographische Informationen für wissenschaftliche Arbeiten sollten ebenfalls auf konventionelle Weise dargestellt werden und müssen sowohl vollständig als auch genau sein, da die Parser von Google Scholar sonst Schaden anrichten können. Eine Liste von Veröffentlichungen mit vollständigen bibliographischen Angaben, präsentiert auf einer einfachen HTML-Seite mit klaren Links zu PDF-Dateien, erleichtert die Indexierung, und die Anordnung der Arbeiten nach Veröffentlichungsdatum kann ebenfalls hilfreich sein.
• Wenn die bibliographischen Informationen zu einem Artikel unvollständig, fehlerhaft oder ungewöhnlich dargestellt sind, können Fehler auftreten. Das bedeutet, dass ein Artikel zwar indexiert sein kann, aber aufgrund der Fehler nicht in den Suchergebnissen erscheint. Daher ist es wichtig, auf verschiedene Weise zu suchen – nach Titel, Autorname, Zeitschriftentitel, Schlüsselwörtern, DOI usw.
• Obwohl Google Scholar darauf abzielt, in Bezug auf Forschungsbereiche und Arten wissenschaftlicher Dokumente inklusiv zu sein, haben die Geisteswissenschaften noch nicht die breite und gründliche internationale Abdeckung erhalten, die für wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen verfügbar ist, sodass das Thema eines Papiers seine Indexierung beeinflussen kann.
• Wenn es mehrere Versionen eines Papiers gibt (zum Beispiel eine Konferenzpräsentation und ein Preprint sowie der veröffentlichte Zeitschriftenartikel), kann die endgültige Version nicht so schnell erscheinen, wie wenn sie die einzige Version wäre. Die Versionen werden in den meisten Fällen schließlich zusammengeführt, aber Änderungen im Titel oder bei den Autorennamen können die aktualisierte Indexierung verzögern.
• Zeitschriften und Verlage, die als räuberisch eingestuft wurden, sind nicht in Google Scholar enthalten, sodass in solchen Publikationsorten veröffentlichte Arbeiten möglicherweise nicht indexiert werden.
• Ein Artikel kann aus Google Scholar entfernt werden, wenn er von seinem ursprünglichen Standort zu einer neuen Online-Adresse verschoben wird. Wann immer ein Artikel verschoben wird, sollte daher eine http 301-Weiterleitung zur neuen Adresse und URL verwendet werden.
• Es dauert Wochen, manchmal Monate, bis neue Artikel hinzugefügt werden, und noch mehr Zeit (bis zu einem Jahr oder länger) für Aktualisierungen, wenn Änderungen an einem Artikel vorgenommen werden, daher ist Geduld definitiv eine Tugend.
Diese Liste erschöpft nicht alle Möglichkeiten und enthält nur die grundlegendsten Informationen über ausgelassene Arbeiten, aber die technischen Aufnahmerichtlinien von Google Scholar bieten detaillierte Anweisungen, wie Sie Ihre Website und Arbeiten Google Scholar-freundlich gestalten können, sowie Hinweise zur Fehlerbehebung bei der Identifizierung und Lösung häufiger Abdeckungsprobleme. Alternativ können Sie ein Google Scholar-Profil einrichten, mit dem Sie fehlende Arbeiten manuell hinzufügen und als Ihre eigenen beanspruchen können.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.