How To Write Highlights for an Academic or Scientific Paper

Wie man Highlights für eine akademische oder wissenschaftliche Arbeit schreibt

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Wie man Highlights für eine akademische oder wissenschaftliche Arbeit schreibt

Obwohl einige akademische und wissenschaftliche Zeitschriften eine lange Tradition darin haben, von den Autoren der zur Veröffentlichung angenommenen Artikel Zusammenfassungen der wichtigsten Ergebnisse zu verlangen, sind Highlights größtenteils eine relativ neue Entwicklung im wissenschaftlichen Publizieren. Elsevier führte Highlights vor weniger als einem Jahrzehnt in einigen seiner wissenschaftlichen Zeitschriften ein, wobei andere Zeitschriften von Elsevier und viele von anderen Verlagen dieses Merkmal bald übernahmen. Die zunehmende Beliebtheit von Highlights für Forschungsartikel lässt sich durch ihre Nützlichkeit und Attraktivität sowohl für Leser als auch Autoren in einer Online-Publikationsumgebung erklären. Leser können die in einem veröffentlichten Manuskript präsentierten Ergebnisse in einem äußerst prägnanten Format finden und ansehen und somit sehr schnell entscheiden, ob sie den Artikel lesen möchten oder nicht. Mit der Elsevier Research Highlights App können sie dies einfach auf ihren Smartphones tun und sogar die Artikel, die sie lesen möchten, in ihren Posteingang senden lassen. Autoren profitieren, weil ihre Artikel durch größere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit einen Vorteil erhalten, was zu mehr Lesern und höheren Zitationszahlen führen kann. Darüber hinaus kann das Kondensieren der Schlüsselelemente eines Forschungsartikels in einige Highlights einem Autor helfen, sich effektiver auf die Hauptbeiträge seiner Forschung zu konzentrieren.

Der Inhalt, die Länge und das Format der Highlights für eine Forschungsarbeit unterscheiden sich etwas zwischen akademischen und wissenschaftlichen Zeitschriften, sodass eine Zeitschrift möglicherweise einfach eine Aufzählungsliste von Schlüsselwörtern oder Schlüsselphrasen wünscht, während eine andere eine gründliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse in Form eines kurzen Absatzes verlangt. Elsevier-Zeitschriften verlangen eine Liste von Aufzählungspunkten, die die Kernergebnisse eines Artikels vermitteln, die Essenz der Forschung sowie deren Besonderheit darstellen, aber den Hintergrund, die Methodik und andere Informationen, die in einem Abstract erscheinen könnten, weglassen. Üblicherweise werden zwischen drei und fünf Highlights verlangt, wobei jedes nicht mehr als 85 Zeichen einschließlich Leerzeichen umfassen darf. Das Elsevier-Modell kann eine gute Vorlage sein, wenn die Zeitschrift, bei der Sie eine Arbeit einreichen, angibt, dass Highlights erwünscht sind, aber keine spezifischen Anweisungen oder Richtlinien bereitstellt. Dennoch ist es aufgrund unterschiedlicher Präferenzen immer ratsam, einen genauen Blick auf die Highlights in kürzlich veröffentlichten Arbeiten der Zeitschrift zu werfen, insbesondere auf solche, die Ihrer eigenen sehr ähnlich sind. In einigen Fällen werden Highlights erst verlangt, wenn eine Arbeit zur Veröffentlichung angenommen wurde, daher sollten Sie unbedingt beachten, wann Highlights eingereicht werden müssen und in welcher Form sie vorliegen sollten.

Unabhängig vom genauen Format der erforderlichen Highlights müssen diese fast immer prägnant sein, um eine große Menge komplexer Informationen auf sehr kleinem Textplatz zusammenzufassen. Das Kürzen von Phrasen, Vereinfachen des Vokabulars, Eliminieren redundanter Wörter und die Verwendung des Aktivs helfen dabei, Wort- und Zeichengrenzen einzuhalten, und das Ersetzen langer Wörter durch kürzere Synonyme unterstützt ebenfalls Letzteres. Dies sind gute Schreibstrategien, wenn man ein breites oder allgemeines Publikum anspricht, und dies ist in der Regel ein wünschenswertes Ziel bei Highlights für eine Forschungsarbeit, ebenso wie das Vermeiden von Fachjargon und hoch technischer Sprache. Beachten Sie jedoch, dass einige Zeitschriften von den Autoren verlangen, für ihre Highlights ein Publikum von Fachlesern anzunehmen, in welchem Fall die Richtlinien dies wahrscheinlich spezifizieren. Schlüsselwörter und Schlüsselphrasen werden in Highlights oft empfohlen, aber nicht standardisierte Abkürzungen sollten vermieden und bei notwendiger Verwendung beim ersten Mal ausgeschrieben werden. Highlights werden üblicherweise in vollständigen Sätzen geschrieben, selbst wenn sie als Aufzählungspunkte präsentiert werden, und es ist wesentlich, klar und korrekt zu schreiben, wenn Sie effektiv mit potenziellen Lesern kommunizieren und die Aussicht auf eine ausgezeichnete Arbeit wahren möchten, weshalb Fehler in Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Logik beseitigt werden müssen. Ein logischer Ansatz für Highlights, der mit der Klärung der Art der Forschung beginnt, mit klaren Aussagen zu den wichtigsten Ergebnissen fortfährt und mit der Darstellung des Beitrags der Arbeit zum Fachgebiet abschließt, wird im Allgemeinen erfolgreich sein.

Es ist entscheidend, sowohl Ihre Leser als auch Ihre Forschung fest im Blick zu behalten, wenn Sie Ihre Highlights schreiben. Die Sprache zu vereinfachen und alles, was Sie sagen müssen, in kurze und ansprechende Highlights zu verpacken, kann dazu führen, dass Forschungsergebnisse zu stark vereinfacht oder übertrieben dargestellt werden, insbesondere da die Highlights eigenständig stehen müssen, ohne die Erklärungen, Nuancen und Komplikationen, die im Hauptartikel angeboten werden. Daher ist es unerlässlich, Ihren Highlights ernsthafte Aufmerksamkeit zu schenken, um sicherzustellen, dass sie für die Leser die primären oder spannendsten Ergebnisse Ihres Artikels genau wiedergeben und dass der Artikel selbst die in den Highlights priorisierten Ergebnisse betont. Aus diesem Grund werden Highlights am besten nach Fertigstellung des Artikels verfasst, und einige Autoren überarbeiten sogar ihre Artikel nach dem Schreiben der Highlights, um einen klareren Fokus auf die hervorgehobenen Ergebnisse zu erreichen. Der Prozess des Schreibens geeigneter Highlights kann somit eine effektive Überarbeitung ermöglichen und dem Autor helfen, einen besseren Artikel zu erstellen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Highlights für Ihren akademischen oder wissenschaftlichen Artikel zu verfassen, denken Sie daran, dass sie wahrscheinlich das Erste nach dem Titel sind, was ein potenzieller Leser sieht, und sie können sogar im Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift erscheinen, weshalb Sie möchten, dass Ihre Highlights den bestmöglichen Eindruck hinterlassen und die Leser zu einem Artikel führen, der seinen Ansprüchen gerecht wird. 

Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierung und Sprache durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.

 



Weitere Artikel