What Is Parallelism and Why Is It So Important in Academic Writing?

Was ist Parallelismus und warum ist er im akademischen Schreiben so wichtig?

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Was ist Parallelismus und warum ist er im akademischen Schreiben so wichtig?

Der Begriff „Parallelismus" bezieht sich auf die wiederholte und ausgewogene Verwendung ähnlicher Wörter, Phrasen oder Klauseln, die eine bestimmte grammatikalische Struktur oder syntaktisches Muster teilen. Als Schreibwerkzeug für akademische und wissenschaftliche Autoren klärt Parallelismus die beabsichtigte Bedeutung, selbst wenn ein Satz kompliziert ist, und macht komplexe Texte für Leser lesbarer, verständlicher und einprägsamer. Parallele Strukturen führen Konzepte von gleicher Bedeutung ein und können die effektive Organisation von Forschungsmaterial sowie die Kommunikation anspruchsvoller Vergleiche und Gegensätze ermöglichen. Wenn Parallelismus mit Bedacht und Sorgfalt eingesetzt wird, kann er nicht nur einen angenehmen Rhythmus schaffen, sondern auch einen eleganten Stil fördern und eine überzeugende logische Wirkung erzielen, was sowohl bei der Präsentation eines Vortrags auf einer Konferenz als auch bei der Vorbereitung eines Manuskripts zur Veröffentlichung oder der Ausarbeitung einer These für eine Doktorarbeit wünschenswert ist. Wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Forschung Ihren Kollegen und anderen Lesern in klarem und versiertem englischen Prosa berichten möchten, müssen Sie daher parallele Strukturen beherrschen, und dieser Artikel ist darauf ausgelegt, Ihnen genau dabei zu helfen, indem er sich auf Konstruktionen konzentriert, bei denen Parallelismus für akademische und wissenschaftliche Autoren besonders wichtig und problematisch ist.

Parallelismus ist wesentlich, wird aber in Listen und Reihen allzu häufig vernachlässigt. Für jeden Punkt in einer Liste sollten dieselben Grundformen und Strukturen verwendet werden, wie zum Beispiel im ersten meiner obigen Sätze: „die wiederholte und ausgewogene Verwendung ähnlicher Wörter, Phrasen oder Klauseln.“ Jeder der drei Punkte hier („Wörter“, „Phrasen“ und „Klauseln“) wird durch ein Pluralnomen ausgedrückt, und das Bedürfnis nach Ausgewogenheit gilt unabhängig davon, ob „oder“, „und“ oder „sowie“ verwendet wird, um die Punkte zu verbinden. Parallelismus ist auch notwendig, wenn eine Liste längere Elemente wie Phrasen oder Klauseln enthält. Zum Beispiel beachtet „Ich mag es, morgens zu zeichnen, nachmittags zu schreiben und abends zu lesen“ den Parallelismus, weil ein Gerundium (mit der Endung „-ing“) jeden Punkt einleitet und von einer präpositionalen „in“-Phrase gefolgt wird. Würde der Satz lauten: „Ich mag es, morgens zu zeichnen, nachmittags zu schreiben und die Zeit zum Lesen am Abend“, wäre dies ein Fall fehlerhaften Parallelismus (auch bekannt als Fehler in der parallelen Struktur), wobei der erste Punkt mit einem Gerundium beginnt, der zweite mit einem Infinitiv und der dritte mit einem Nomen gefolgt von einem Infinitiv. Die einzelnen Phrasen sind grammatikalisch korrekt, aber nur eine der Strukturen sollte in einer einzigen Liste verwendet werden, daher könnte eine korrekte Alternative Infinitive anstelle von Gerundien verwenden: „Ich mag es, morgens zu zeichnen, nachmittags zu schreiben und abends zu lesen.“ Beachten Sie, dass das „zu“ bei den parallelen Infinitiven nach dem ersten Verb weggelassen werden kann, aber es kann zur Klarheit oder Wirkung auch beibehalten werden: „Ich mag es, morgens zu zeichnen, nachmittags zu schreiben und abends zu lesen.“

Parallelismus ist ebenfalls ein Thema und anfällig für Fehler, wenn Autoren korrelative Konjunktionen verwenden, also Paare von Konjunktionen, die zusammen in einem Satz wirken, wie „sowohl...als auch“, „entweder...oder“, „weder...noch“ und „nicht nur...sondern auch“. „Parallelismus kann nicht nur einen angenehmen Rhythmus schaffen, sondern auch einen eleganten Stil fördern und eine überzeugende logische Wirkung erzielen“ aus meinem ersten Absatz oben ist ein korrektes Beispiel, bei dem die Phrasen nach „nicht nur“ und „sondern auch“ in Bezug auf die Struktur übereinstimmen (ein Verb gefolgt von einem Objekt). „Parallelismus kann nicht nur einen angenehmen Rhythmus schaffen, sondern auch einen eleganten Stil und eine überzeugende logische Wirkung“ ist fehlerhaft, weil nach „nicht nur“ ein Verb erscheint, aber nicht nach „sondern auch“. Wenn dasselbe Verb sowohl für den Teil „sondern auch“ als auch für den Teil „nicht nur“ des Satzes passend ist, sollte es vor „nicht nur“ stehen, wie in „Parallelismus kann nicht nur einen angenehmen Rhythmus schaffen, sondern auch einen eleganten Stil und eine überzeugende logische Wirkung“. Denken Sie daran, wenn Sie Konstruktionen dieser Art verfeinern, dass „sowohl“ eine Pluralstruktur anzeigt, daher ein Pluralverb erfordert („sind“ in diesem Beispiel): „sowohl Bedeutung als auch Stil sind durch Parallelismus verbessert“. „Entweder...oder“ und „weder...noch“ hingegen sind Singularstrukturen, die Singularverben verlangen („ist“ hier): „weder Bedeutung noch Stil ist durch fehlerhaften Parallelismus verbessert“. Nur wenn die Substantive selbst im Plural stehen, sollte das Verb im Plural stehen: „weder Wörter noch Phrasen sind ausgenommen.“

Vergleiche und Gegensätze mit ‚als‘ oder ‚wie‘ erfordern ebenfalls parallele Strukturen für absolute Klarheit und Genauigkeit. ‚Er ist größer als ich bin‘ und ‚Er ist genauso groß wie ich bin‘ sind korrekte einfache Beispiele, mit einem Subjekt und einem Verb im Präsens sowohl vor (er ist) als auch nach (ich bin) jedem der Vergleichswörter (‚als‘ und ‚wie...wie‘). Diese Parallelität bedeutet, dass das zweite Verb (hier ‚bin‘) weggelassen werden kann und das Subjekt allein im zweiten Teil des Vergleichs verwendet werden kann, ohne die Bedeutung zu verändern: ‚Er ist größer als ich‘ und ‚Er ist genauso groß wie ich.‘ Beachten Sie, dass unter keinen Umständen eines der Subjekte in dieser Konstruktion in ein Objekt geändert werden darf. ‚Er ist besser im Sätze schreiben als ich‘ bedeutet, dass er bessere Sätze schreibt als ich, aber ‚Er ist besser im Sätze schreiben als mich‘ ist grammatikalisch falsch und auch unsinnig, da es bedeutet, dass er Sätze besser schreibt als er mich schreibt. Wenn Sie unsicher sind bei der Bildung von Vergleichskonstruktionen, fügen Sie einfach das fehlende Verb hinzu – ‚Er ist besser im Sätze schreiben als mich bin‘ – und der Fehler sollte sofort offensichtlich werden.

Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung auf klare und präzise Weise zu berichten, die erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel