The Plural and Possessive Forms of Abbreviations

Die Plural- und Possessivformen von Abkürzungen

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Die Plural- und Possessivformen von Abkürzungen

Abkürzungen aller Art werden häufig und manchmal umfangreich in akademischen und insbesondere wissenschaftlichen Texten verwendet. Die meisten wissenschaftlichen Autoren wissen, dass jede Abkürzung sorgfältig für die Leser definiert werden muss, wenn sie zum ersten Mal eingeführt wird, sich von allen anderen Abkürzungen in einem Dokument unterscheiden und konsequent verwendet werden muss, um das Wort oder den Ausdruck, den sie ersetzt, effektiv darzustellen. Dennoch vernachlässigen selbst einige Autoren, die solche bewährten Praktiken befolgen, manchmal die notwendigen Ergänzungen, um anzuzeigen, wenn die durch Abkürzungen dargestellten Konzepte im Plural oder im Genitiv stehen.

Standardabkürzungen für Gewichte und Maße stellen selten eine Herausforderung dar, da sie in der Regel in der Einzahl und Mehrzahl dieselbe Form haben. So ist die Abkürzung für „1 Kilogramm“ oder „10 Kilogramm“ dieselbe: „1 kg“ und „10 kg“, niemals „10 kgs“. Ebenso ist die Abkürzung für „3 Meter“ „3 m“, nicht „3 ms“, und es ist wichtig, das „s“ nicht hinzuzufügen, da „3 ms“ tatsächlich „3 Millisekunden“ bedeutet. Ein „s“ wird manchmal zur Abkürzung „yr“ hinzugefügt, wenn der Plural erforderlich ist, wobei „yrs“ für „Jahre“ steht, und der Plural von „Stunde“ kann durch „h“ (besonders in wissenschaftlichen Kontexten), „hr“ oder „hrs“ dargestellt werden. Wichtig ist, wenn mehr als eine Form einer Abkürzung möglich ist, diejenige zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und sie konsequent im gesamten Dokument zu verwenden: „hr“ steht immer für Stunde und „hrs“ immer für Stunden, zum Beispiel.

In den meisten Fällen erfordern nicht standardmäßige Abkürzungen eigene Pluralformen. Wenn Sie also sowohl die Singular- als auch die Pluralform eines abgekürzten Begriffs in einem Dokument verwenden müssen, müssen Sie eine separate Pluralform annehmen. Wenn die Abkürzung relativ gebräuchlich ist oder anderswo verwendet wurde, ist es ratsam, die Form zu übernehmen, die in Ihrem Fachgebiet allgemein verwendet wird. Wenn Sie jedoch neue Abkürzungen für Konzepte in Ihrer Forschung und Ihrem Schreiben erstellen, müssen Sie auch Ihre eigenen Pluralformen entwickeln. Um den Plural der meisten Abkürzungen zu bilden, wird einfach ein „s“ an das Ende der Abkürzung angehängt, so wie es bei den meisten englischen Wörtern der Fall ist. „NGO“ wird daher zu „NGOs“ und „DVD“ zu „DVDs“. Die Pluralformen einiger Abkürzungen werden ungewöhnlich gebildet, indem ein Buchstabe verdoppelt wird, wobei „f.“ für „following“ im Plural zu „ff.“ wird und „p.“ für „page“ zu „pp.“

Die Übereinstimmung sollte immer zwischen den durch Abkürzungen vertretenen Substantiven und den mit ihnen verwendeten Verben bestehen, genauso wie es der Fall wäre, wenn die Begriffe nicht abgekürzt wären. Wenn eine Abkürzung im Plural steht, müssen die Pluralformen der damit verbundenen Verben verwendet werden. „The NGOs is working“ wäre niemals korrekt und sollte zu „the NGOs are working“ geändert werden.

Ein Apostroph sollte nicht zu einer Abkürzung hinzugefügt werden, um deren Plural zu bilden, aber ein Apostroph zusammen mit einem ‚s‘ wird für den Genitiv von Abkürzungen verwendet, egal ob sie im Singular oder Plural stehen. ‚Die Mission dieser NGO ist kompliziert‘ zeigt die korrekte Form für den Singular-Genitiv, während ‚die Bemühungen dieser NGOs wurden geschätzt‘ die richtige Form für den Plural-Genitiv zeigt.

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel