Punctuating Adjectives before a Noun

Adjektive vor einem Nomen punktuieren

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Adjektive vor einem Nomen punktuieren

Einige der besten Schriftsteller der englischen Sprache raten angehenden Autoren, Adjektive so weit wie möglich zu vermeiden, wenn sie einen klaren und eleganten Schreibstil anstreben. Das Argument lautet, dass das richtige Substantiv allein stehen kann, während ein fast richtiges Substantiv eine Modifikation mit einem oder mehreren Adjektiven erfordert. Dieser Rat hat sicherlich seinen Wert. Eine lange Reihe von Adjektiven vor einem Substantiv kann als wortreich, unbeholfen und paradoxerweise ungenau empfunden werden, daher ist es immer eine gute Idee, ernsthaft zu überlegen, ob Adjektive wirklich notwendig sind, um ein Konzept erfolgreich zu vermitteln, und dann alle nicht wesentlichen Modifikatoren zu eliminieren. Doch es gibt Zeiten, in denen das perfekte Substantiv nicht existiert oder zumindest nicht verfügbar ist, und daher Adjektive notwendig sind, um die Bedeutung eines Autors zu vermitteln.

Akademisches und wissenschaftliches Schreiben ist voller Komplexitäten und Feinheiten, die in der Regel präzise und detaillierte Beschreibungen erfordern, weshalb es kaum überraschend ist, dass Wissenschaftler oft Adjektive verwenden müssen, um genau auszudrücken, was sie meinen. Als hochgebildete professionelle Forscher und Autoren müssen sie zudem Texte produzieren, die klar, korrekt und autoritativ sind, sodass wenig Raum für Fehler oder Inkonsistenzen bleibt. Das bedeutet, dass diese Adjektive nicht nur sorgfältig ausgewählt, sondern auch effektiv punktiert werden müssen, und es kann sich als überraschend schwierig erweisen, Kommas an den richtigen Stellen bei Reihen von Adjektiven zu setzen – so schwierig, dass Forschungen zu diesem Thema mehrere verschiedene Strategien und eine Vielzahl von Terminologien aufzeigen, die hilfreich sein können oder auch nicht. Darüber hinaus können die Art des Textes, die befolgten Richtlinien und die Präferenzen des Autors einen Unterschied machen, sodass Kommas im technischen Schreiben oft auf ein Minimum beschränkt werden und einige wissenschaftliche Autoren überhaupt keine Kommas zwischen Adjektiven verwenden.

Für diejenigen Autoren, die ihre Adjektive jedoch punktuieren möchten, besteht der erste Schritt darin, zu bestimmen, ob die Adjektive, die vor einem Substantiv stehen, koordinierte oder nicht koordinierte Adjektive sind. Koordinierte Adjektive sind gleichwertige Modifikatoren eines Substantivs, sodass keines dem anderen untergeordnet ist, und wenn zwei koordinierte Adjektive hintereinander erscheinen, sollte ein Komma zwischen ihnen gesetzt werden. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Autor möchte die Adjektive, die „Schaufel“ in diesem Satz modifizieren, punktuieren: „Der dritte Versuch testete die Stärke der langen schlanken Sand-Schaufel.“ Um zu bestimmen, ob die Adjektive koordiniert sind oder nicht, schreibt man die Adjektive in umgekehrter Reihenfolge (die Sand schlanke lange Schaufel) oder fügt das Wort „und“ zwischen jedes Paar ein (die lange und schlanke und Sand-Schaufel). In beiden Fällen ergeben „lang“ und „schlank“ noch Sinn, obwohl die Formulierung sicherlich weniger elegant ist als das Original, aber „Sand“ funktioniert überhaupt nicht. Das bedeutet, dass „lang“ und „schlank“ koordinierte Adjektive sind, während „schlank“ und „Sand“ nicht koordiniert sind, sodass ein Komma zwischen dem ersten Paar, aber nicht zwischen dem zweiten Paar stehen sollte: „Der dritte Versuch testete die Stärke der langen, schlanken Sand-Schaufel.“

Dieser einfache Test wird die meisten Fragen zur Kommasetzung bei Aufzählungen von Adjektiven klären und gilt auch, wenn dasselbe Adjektiv vor einem Substantiv wiederholt wird, wie in „viele, viele Forscher besuchen jeden Tag die Bibliothek.“ Denken Sie daran, beim Setzen von Satzzeichen zwischen Adjektiven vor einem Substantiv nicht zu übertreiben, indem Sie zwischen allen Adjektiven Kommas setzen, ohne deren koordinierenden Status sicherzustellen, und niemals ein Komma zwischen dem letzten Adjektiv und dem Substantiv selbst zu verwenden.

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel