Logische Hilfe zur Klarstellung von Sätzen in akademischem und wissenschaftlichem Schreiben
Wenn ein wissenschaftlicher Autor die Rückmeldung von Lesern erhält, sei es von Kollegen, Mentoren oder Korrekturlesern für Akquisitionen, dass seine oder ihre Sätze die Forschung hinter einem Dokument einfach nicht klar und effektiv vermitteln, sollte der erste Schritt zur Verbesserung dieser Sätze darin bestehen, Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung zu überprüfen und zu korrigieren. Sprachfehler können schließlich notorisch verwirrend sein, und akademisches sowie wissenschaftliches Schreiben, das klar, professionell und von hohem wissenschaftlichem Standard ist, enthält sie einfach nicht. Es gibt jedoch oft mehr als nur Fehler allein, die zum Problem beitragen. Die Logik, mit der Sätze und die darin enthaltenen Informationen angegangen und präsentiert werden, kann ebenfalls einen enormen Unterschied machen. Die folgenden Tipps konzentrieren sich auf effektive Strategien zur logischen Präsentation von Forschungsmaterial, die für die Leser klar und ansprechend sein wird.
• Behalten Sie Ihre Leser und deren Bedürfnisse jederzeit im Blick. Denken Sie daran, dass Sie wissen, was Sie denken und was Sie kommunizieren möchten, aber Ihr Leser weiß es nicht. Fragen Sie sich zu Beginn jedes neuen Satzes, was Ihre Zielgruppe wissen muss, um die neuen Informationen, die Sie in diesem Satz präsentieren werden, zu verstehen. Wurde dies im vorherigen Satz oder früher im Dokument bereits vermittelt? Wenn nicht, fügen Sie es an einer geeigneten Stelle hinzu, gegebenenfalls in einem zusätzlichen Satz.
• Versuchen Sie, dem Prinzip zu folgen, von alten oder bereits verstandenen Informationen zu neuen oder sich entwickelnden Informationen überzugehen. Wenn Sie gerade ein paar Sätze über etwas geschrieben haben, verwenden Sie einige der in diesen Sätzen bereitgestellten Informationen in der ersten Hälfte Ihres neuen Satzes, um in das neue Material in der zweiten Hälfte einzuführen. Diese Strategie erweist sich als klarer, logischer und ansprechender für die Leser als der umgekehrte Ansatz, neue Informationen anzubieten, bevor erklärt wird, wie sie mit dem zuvor Gesagten verbunden sind.
• Verwenden Sie effektive Übergangsmittel, um Sätze und die darin enthaltenen Informationen zu verbinden. Dies kann bedeuten, standardmäßige Wörter zur Herstellung logischer Verbindungen wie „aber“, „jedoch“ und „deshalb“ zu verwenden, aber es kann auch bedeuten, Schlüsselwörter und -phrasen mit spezifischerem Inhalt am Anfang eines neuen Satzes zu wiederholen, um die Informationen im vorherigen Satz mit dem neuen Material im neuen Satz zu verknüpfen. Das Vermeiden potenziell vager Pronomen zu Beginn eines neuen Satzes und die Verwendung konkreter Substantive stattdessen wird helfen.
• Erstellen Sie Sätze, die parallele grammatikalische Konstruktionen verwenden. Wenn Sie eine große Menge an Informationen präsentieren müssen, kann es hilfreich sein, diese logisch zu unterteilen und in einer Reihe anzuordnen. Wenn jedoch die Phrasen oder Klauseln, die die Elemente in der Reihe beschreiben, nicht dieselbe grammatikalische Struktur teilen, können die Bemühungen, das Material durch logische Unterteilung zu klären, letztlich erfolglos sein. Die Anpassung Ihrer Formulierungen, sodass jedes Element auf die gleiche Weise wie die anderen erklärt wird, erhöht die Klarheit und das Verständnis des Lesers. Diese Liste ist ein Beispiel, bei dem die einleitende Klausel jedes Aufzählungspunkts dieselbe Imperativstruktur verwendet.
• Verwenden Sie Zahlen oder Buchstaben, wenn Sie Hauptpunkte oder lange und komplexe Reihen präsentieren. Selbst wenn Reihen logisch angeordnet sind und eine gute grammatikalische Parallelität aufweisen, können sie schwer zu erfassen sein, wenn sie lang oder komplex sind, und besonders wenn sie in einem Satz eingebettet sind, anstatt vertikal dargestellt zu werden. Die Nummerierung oder Buchstabierung der Elemente kann die Logik einer Reihe enorm klären, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Zahlen (1, 2, 3 usw.) oder Buchstaben (a, b, c usw.) in Klammern setzen, um die Klarheit der Unterteilung und Hierarchie zu gewährleisten.
• Wählen Sie wann immer möglich die aktive Stimme, es sei denn, die Richtlinien oder Konventionen, denen Sie folgen, verlangen die passive Stimme. Die passive Stimme – wie in „das Papier wurde geschrieben“ – hat ihren Platz, wenn das Subjekt nicht bekannt ist oder Mehrdeutigkeit gewünscht wird, aber in den meisten Fällen ist es besser, das Subjekt zu benennen und die aktive Stimme zu verwenden: „Ich habe das Papier geschrieben.“ Sie ist in der Regel klarer, prägnanter und leichter verständlich, besonders bei der Diskussion komplizierter Verfahren und komplexer Analysen.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.