Wie man wissenschaftliche Forschung auf hoch zitierfähige Weise schreibt
Egal wie bedeutend die Forschung ist, die Sie in einem wissenschaftlichen Artikel beschreiben, und wie leidenschaftlich Sie darauf hoffen, einen positiven Einfluss auf Ihre wissenschaftliche Gemeinschaft zu haben, beides wird Ihnen keine Zitationen einbringen, wenn Ihre Forschung und Ihre Leidenschaft nicht effektiv in einer interessanten und gut organisierten Weise präsentiert werden. Leser (und dazu gehören auch Korrekturleser und Gutachter, die Ihr Papier zunächst bewerten) müssen durch Ihr Schreiben und Ihre Präsentation angesprochen werden, und sobald ihre Aufmerksamkeit gewonnen ist, muss sie während des gesamten Artikels gehalten werden, der zudem als wichtig und relevant in Erinnerung bleiben muss, um zitiert zu werden.
Aus diesen Gründen sollte jeder Artikel, den Sie zur Veröffentlichung einreichen, so gestaltet sein, dass er den Leser sofort interessiert, und er sollte die Aufmerksamkeit des Lesers in jedem seiner Abschnitte weiterhin fesseln. Ein informativer und eingängiger Titel, kombiniert mit einer genauen, prägnanten und gut geschriebenen Zusammenfassung, erfüllt den ersten Zweck, während fließende logische Übergänge zwischen klaren Beschreibungen von Hintergrund, Methoden, Ergebnissen und Schlussfolgerungen, die die aufschlussreichsten und bedeutendsten Details hervorheben, den zweiten abdecken. Das heißt, Ihr Argument sollte einer logischen Abfolge folgen, die Ihre Forschung und deren Diskussion zugänglicher, überzeugender und somit zitierfähiger macht. Interesse und Logik ziehen den Leser gemeinsam durch einen gut geschriebenen Artikel vom Titel bis zur Schlussfolgerung und sogar weiter zu den Tabellen und Anhängen. Prägnante Sprache ist besonders bei der Darstellung von Methoden und Ergebnissen am besten, vor allem für Leser mit vielen zeitlichen Anforderungen, zu denen die meisten Wissenschaftler gehören, und sie ermöglicht auch eine einfache Zitierung und Wiedergabe. Ein solcher Artikel ist leichter verdaulich und einprägsamer, und nur wenn Ihre Arbeit und deren Darstellung von den Lesern als wertvoll verstanden und erinnert werden, werden diese Leser Ihren Artikel in ihrer eigenen Forschung verwenden und zitieren.
Beim Verfassen Ihrer Forschung ist es auch wichtig, daran zu denken, dass Ihr Text allein (ohne Ihre Anwesenheit) mit Ihrem Leser kommuniziert, daher muss Ihre Sprache genau, professionell, grammatikalisch korrekt, präzise und, wenn nötig, suggestiv sein. Zur Beschreibung komplexer Forschung sind Einfachheit und Klarheit am effektivsten, so schwierig sie auch zu erreichen sein mögen, und während unbeabsichtigte und unnötige Mehrdeutigkeit und Unsicherheit um jeden Preis vermieden werden sollten, sollten vorläufige Schlussfolgerungen, wahrscheinliche Kausalität und andere unsichere Aspekte von Forschung und Analyse klar als solche ausgedrückt werden.
Schließlich kann es äußerst hilfreich sein, Ihren Artikel mit einem kritischen Leser zu teilen – vielleicht einem Kollegen, einem professionellen Korrektor oder sogar einem Laien – um sicherzustellen, dass Ihre schriftliche Darstellung Ihrer Forschung das vermittelt, was Sie beabsichtigt haben, und dies auf klare und gut zitierbare Weise tut.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung auf klare und präzise Weise zu berichten, die erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Korrekturlesungen von Zeitschriftenartikeln zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.