How To Cite ISO, ANSI, CFR & Other Industry Standards & Guidelines

Wie man ISO-, ANSI-, CFR- und andere Industriestandards und Richtlinien zitiert

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Wie man ISO-, ANSI-, CFR- und andere Industriestandards und Richtlinien zitiert

Obwohl es keinen universell richtigen Stil für die Zitierung von Industriestandards und Richtlinien in akademischen und wissenschaftlichen Forschungsdokumenten gibt, ist es dennoch wichtig, Zitate und Verweise für diese Ressourcen so genau, gründlich und konsistent wie möglich anzugeben. Industrie- oder Qualitätsstandards und Richtlinien werden oft zitiert, um die Einhaltung dieser Standards und Richtlinien zu bestätigen oder die Auswirkungen dieser Standards und Richtlinien zu diskutieren, sodass kein Spielraum für Fehler besteht und Leser, die die Originaldokumente konsultieren möchten, die Informationen erhalten müssen, die sie benötigen, um die genauen Versionen der vom Autor verwendeten Standards und Richtlinien zu finden. In einigen Fällen bietet der Text eines bestimmten Standards oder einer Richtlinie hilfreiche Informationen darüber, wie man diese zitiert, aber viel häufiger besteht die Notwendigkeit, Standards und Richtlinien entsprechend bestimmter Dokumentationsstile zu zitieren, die von den für die Standards verantwortlichen Organisationen, den Konventionen einer Disziplin, den Anforderungen spezifischer Stilhandbücher oder den Präferenzen von Verlagen und Lehrenden vorgegeben werden.

Im Allgemeinen sollten für eine in einem Forschungsdokument zitierte Industriestandards oder Richtlinie folgende Informationen angegeben werden: • Der Name der Organisation oder Behörde, die den Standard erstellt hat • Der Name oder Titel und die Nummer des Standards • Das Jahr, in dem der Standard festgelegt, genehmigt und/oder veröffentlicht wurde • Die spezifische Version oder Ausgabe des vom Autor konsultierten Standards • Der Verlag und der Ort der Veröffentlichung • Der Online-Standort des Standards und gegebenenfalls der Zeitpunkt, zu dem der Autor darauf zugegriffen hat Nicht alle diese Angaben gelten für jeden Standard oder jede Richtlinie, die zitiert werden könnte, ebenso wenig sind alle normalerweise erforderlich, um die Anforderungen eines bestimmten Zitierstils zu erfüllen. Die Anordnung und Darstellung der verschiedenen Informationsbestandteile variiert ebenfalls erheblich zwischen den Referenzierungsmethoden. Daher habe ich acht verschiedene Dokumentationsstile, die häufig für die Erstellung von Referenzen zu Standards und Richtlinien verwendet werden, alphabetisch aufgelistet. In jedem Fall habe ich grundlegende Anweisungen zusammen mit mindestens einem Beispiel für die Erstellung eines vollständigen bibliographischen Verweises in einer Bibliographie oder Referenzliste oder einem Literaturverzeichnis bereitgestellt. In den meisten Fällen werden auch detaillierte Hinweise für In-Text-Zitate von Industriestandards und Richtlinien angeboten; wenn dies nicht der Fall ist, ist es die beste Strategie, dem Stil zu folgen, der für andere In-Text-Zitate in einem Forschungsdokument verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass Titel und anderer hier von Unterstrichen (_) umgebener Text in kursiver Schrift gesetzt werden sollten, was in allen Webformaten möglicherweise nicht korrekt dargestellt wird.

APA-Stil
Der von der American Psychological Association (APA) empfohlene Dokumentationsstil verwendet ein Autor-Datum-System für In-Text-Zitate mit einer begleitenden Referenzliste, die alphabetisch nach Autorennamen geordnet ist. Beim Zitieren einer Norm oder Richtlinie wird der Autorenname durch den Namen der Organisation ersetzt, die die Norm erstellt oder festgelegt hat, wobei das Informationsmuster folgende Form annimmt: • Name der Organisation. (Erscheinungsjahr). _Titel der Norm_ (Normnummer). Abgerufen von http://mmmmmmmm Mit spezifischen Informationen eingefügt sieht ein vollständiger APA-Verweis auf eine ISO-Norm so aus: • International Organization for Standardization. (2006). _Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitlinien auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasen_ (ISO-Norm Nr. 14064-1:2006). Abgerufen von http://www.iso.org/standard/38381.html

Für In-Text-Zitate wird der Name der Organisation angegeben, gefolgt von einem Komma und dem Veröffentlichungsjahr, wobei der gesamte, ein Teil oder kein Teil des Zitats in Klammern steht: • Nach den Standards zur Berichterstattung über Treibhausgase (International Organization for Standardization, 2006) • Nach den Richtlinien der International Organization for Standardization zur Berichterstattung über Treibhausgase (2006) • Nach den Standards von 2006 zur Berichterstattung über Treibhausgase (International Organization for Standardization) • Nach den Richtlinien der International Organization for Standardization von 2006 zur Berichterstattung über Treibhausgase

Die abgekürzte Form des Organisationsnamens kann für In-Text-Zitate verwendet werden, aber der Name sollte bei der ersten Verwendung vollständig ausgeschrieben werden: • Nach den Standards zur Berichterstattung über Treibhausgase, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO, 2006) festgelegt wurden. Die abgekürzte Form kann dann allein in nachfolgenden Zitaten derselben oder anderer ISO-Normen verwendet werden: • Nach den ISO-Richtlinien zur Berichterstattung über Treibhausgase (2006). Die abgekürzte Form sollte jedoch nicht für die vollständige Referenz verwendet werden, die in der Literaturliste erscheint.

ASTM-Stil
ASTM stand ursprünglich für American Society for Testing and Materials, aber die Breite seines geografischen und intellektuellen Spektrums widerspricht heute diesem Namen. Die Website von ASTM International bietet ein bevorzugtes Zitationsformat für vollständige Verweise auf ASTM-Normen. Dieses besteht aus: • Basisbezeichnung mit Ausgabe oder Version, „Titel der Norm“, Herausgeber, Stadt und Bundesland oder Provinz der Veröffentlichung, Erscheinungsjahr, DOI, Website des Herausgebers. Ein bibliografischer Verweis auf eine bestimmte Norm kann daher folgendermaßen formatiert werden: • ASTM-Norm B66-15, „Standard Specification for Bronze Castings for Steam Locomotive Wearing Parts“, ASTM International, West Conshohocken, PA, 2015, DOI: 10.1520/B0066-15, www.astm.org

CFR-Stil
Zitate aus dem U.S. Code of Federal Regulations (CFR) verwenden einen juristischen Stil und können sehr kurz sein, bestehend aus nicht mehr als der Titelnumer der Verordnung, der abgekürzten Referenz „C.F.R.“ und der Abschnittsnummer sowie dem Jahr. Dies hat die folgende Form: • 40 C.F.R. § 1036.108 2012 Während dieses Format für unbenannte Verordnungen geeignet ist und auch für benannte Verordnungen verwendet werden kann, wird der Name (falls vorhanden) manchmal ebenfalls zitiert, insbesondere wenn eine Verordnung allgemein unter ihrem Namen bekannt ist oder die zusätzlichen Informationen für Leser, die die Verordnung identifizieren müssen, besonders hilfreich sein könnten. Die längere Form würde so aussehen: • Greenhouse Gas Emission Standards, 40 C.F.R. § 1036.108 2012 In einigen Fällen ist das Jahr in Klammern gesetzt, unabhängig davon, ob der Name verwendet wird oder nicht: • 40 C.F.R. § 1036.108 (2012) • Greenhouse Gas Emission Standards, 40 C.F.R. § 1036.108 (2012)

Welches Format auch immer für die vollständige bibliografische Angabe einer Verordnung gewählt wird, es ist wesentlich, dass dasselbe Format in allen Autor-Datum- oder fußnotenbasierten Zitaten verwendet wird, die im Text erscheinen. Zum Beispiel würde ein APA-In-Text-Zitat zur oben verwendeten CFR-Verordnung ohne den Namen so aussehen: • Wir begannen mit der Betrachtung der Emissionsstandards (40 C.F.R. § 1036.108, 2012) Ein APA-In-Text-Zitat, das auf die vollständige Referenz abgestimmt ist und den Namen der Verordnung verwendet, würde stattdessen diese Form annehmen: • Wir begannen mit der Betrachtung der Bundesverordnung (Greenhouse Gas Emission Standards, 2012)

Chicago-Stil
Das Chicago Manual of Style (manchmal abgekürzt als CMOS) wird für Zitate und Referenzen in einer Vielzahl von Disziplinen verwendet und wird insbesondere vom American National Standards Institute (ANSI) empfohlen. Leider bietet das Chicago Manual keine Beispiele oder spezifischen Ratschläge für die Zitierung von Industriestandards und Richtlinien. Stattdessen werden Standards entweder wie Bücher oder Zeitschriften behandelt, je nachdem, wie sie veröffentlicht werden. Ein als eigenständige Veröffentlichung herausgegebener Standard würde also ähnlich wie ein Buch zitiert, während ein in einer Fachzeitschrift veröffentlichter Standard ähnlich wie ein Zeitschriftenartikel zitiert würde. Die untenstehenden Beispiele verwenden einen ANSI-Standard, der wie ein Buch behandelt wird.

Die Chicago-Stil-Dokumentation umfasst zwei verschiedene Zitierweisen. Die eine ist ein Noten- und Bibliographiesystem, das In-Text-Zitate in nummerierten Fußnoten oder Endnoten bereitstellt, üblicherweise zusammen mit einer Bibliographie vollständiger Referenzen. Es wird vorwiegend von Forschern in Geschichte, Literatur und den Künsten verwendet. Die andere ist ein Autor-Datum-System, das In-Text-Zitate in Klammern zusammen mit einer Referenzliste bereitstellt und tendenziell in den physikalischen, naturwissenschaftlichen und Sozialwissenschaften verwendet wird.

Anmerkungen & Bibliographie
Im Notizen- und Bibliographiesystem sollte der vollständige Verweis in der Bibliographie folgende Form haben:
• American National Standards Institute. _American National Standard for Information Sciences – Abkürzung von Titeln von Veröffentlichungen_. ANSI, Z39.5-1985. New York, NY: ANSI, genehmigt am 1. Oktober 1984.

Die Informationen sind in den Anmerkungen anders angeordnet und punktiert, mit einem vollständigen Fußnoten- oder Endnotenverweis auf denselben Standard, der folgendermaßen aussieht: • _American National Standard for Information Sciences – Abbreviation of Titles of Publications_, ANSI, Z39.5-1985 (New York, NY: American National Standards Institute, genehmigt am 1. Oktober 1984), 3. Die Zahl am Ende könnte eine Seiten- oder Abschnittsnummer oder eine andere Form eines spezifischen Verweises für ein Zitat oder eine genaue Quellenangabe sein.

Für nachfolgende Fußnotenverweise auf denselben Standard genügt ein verkürzter Titel, obwohl für genaue Verweise und Zitate weiterhin eine Seitenzahl oder ein anderer Locator erforderlich ist. Die genaue Form des Kurz-Titels kann davon abhängen, ob eine Unterscheidung von ähnlichen Titeln und Standards notwendig ist, aber etwas in dieser Art könnte funktionieren:
• _Abkürzung von Titeln_, 6. Dieser Kurztitel muss im gesamten Forschungsdokument einheitlich bleiben. Das Chicago Manual weist darauf hin, dass die Kurzform einer Referenz auch für erste Zitate ausreichen kann, wenn ein Literaturverzeichnis mit vollständigen Angaben zu allen im Dokument zitierten Quellen enthalten ist. Alternativ kann, wenn jede zitierte Quelle in den Anmerkungen vollständig angegeben wird, ein Literaturverzeichnis ganz entfallen.

Autor–Datum
Für das Chicago-Autor-Datum-System sind die wesentlichen Informationen zur Verbindung von In-Text-Zitaten mit vollständigen Verweisen in der Liste der Autorenname und das Veröffentlichungsdatum. Ein vollständiger bibliographischer Verweis auf eine Norm oder Richtlinie, die als Buch behandelt wird, würde daher das Veröffentlichungsjahr oder das Genehmigungsdatum unmittelbar nach dem Autorennamen platzieren, der bei einer Industrie- oder Qualitätsnorm die Organisation ist, die die Norm erstellt und veröffentlicht hat. Eine logische Form wäre daher: • American National Standards Institute. 1. Oktober 1984._American National Standard for Information Sciences – Abkürzung von Titeln von Veröffentlichungen_. ANSI, Z39.5-1985. New York, NY: ANSI.

In-Text-Zitate sind normalerweise ganz oder teilweise in Klammern eingeschlossen, müssen es aber nicht sein, sodass alle drei der folgenden Beispiele für die Zitierung der oben genannten Norm geeignet wären: • Leider erscheint die Zeitschrift nicht in der Liste der Abkürzungen (American National Standards Institute 1. Oktober 1984) • Leider hat das American National Standards Institute die Zeitschrift nicht aufgenommen (1. Oktober 1984) • Leider hatte das American National Standards Institute die Zeitschrift bei der Genehmigung der Abkürzungsliste am 1. Oktober 1984 nicht aufgenommen Wie bei Fußnoten-Zitaten kann nach dem Datum leicht eine Seitenzahl oder ein anderer Locator hinzugefügt werden: • Die Zeitschrift erscheint in der Abkürzungsliste des American National Standards Institute (1. Oktober 1984, 7)

CSE-Stil
Der vom Council of Science Editors (CSE) bevorzugte wissenschaftliche Stil umfasst drei verschiedene Arten, Quellen zu zitieren, einschließlich Industriestandards und Richtlinien. Die erste ist ein Zitations-Sequenz-Stil, die zweite ein Zitations-Namen-Stil und die dritte ein Namen-Jahr-Stil.

Zitat–Sequenz & Zitat-Name Der Zitat–Sequenz-Stil und der Zitat–Name-Stil erfordern dieselben Informationen und Anordnungen für die vollständigen Referenzen in der Literaturliste: • Name der Organisation. Titel der Norm. Stadt (Bundesstaat, Provinz oder Land) der Veröffentlichung: Verlag; Jahr der Veröffentlichung/Genehmigung. (Normnummer). Unter Verwendung der ANSI-Norm aus der obigen Diskussion der Chicago-Stil-Referenzen würde dies die Form annehmen: • American National Standards Institute. American national standard for information sciences – abbreviation of titles of publications. New York (NY): ANSI; 1984. (ANSI, Z39.5-1985).

In beiden Zitierweisen, der Zitationssequenz und dem Zitationsnamen, werden In-Text-Zitate durch Zahlen (1, 2, 3 usw.) angezeigt, aber die beiden Ansätze vergeben die Zahlen auf unterschiedliche Weise. Bei der Zitationssequenzmethode werden die vollständigen Referenzen in der abschließenden Liste nummeriert und entsprechend der Reihenfolge angeordnet, in der die Quellen im Forschungsdokument zitiert werden, sodass die erste zitierte Quelle die Nummer 1 erhält, die zweite die Nummer 2 und so weiter, wobei jede Quelle ihre Nummer im gesamten Dokument behält. Bei der Zitationsnamenmethode werden die vollständigen Referenzen alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet und dann in dieser Reihenfolge nummeriert, wobei die Nummern für das Zitieren der Quellen im Haupttext verwendet werden, ohne die Reihenfolge der Zitate zu berücksichtigen.

Name–Jahr
Anstelle von Zahlen verwenden Namens-Jahr-Zitate den Namen der Organisation, die die Norm herausgibt, und das Veröffentlichungsjahr für Zitate im Text, und diese beiden Elemente erscheinen auch zuerst in den Literaturverweisen, sodass Leser die zitierten Quellen leicht und genau identifizieren können. Ein vollständiger bibliographischer Verweis auf die ANSI-Norm zu Zeitschriftenabkürzungen würde diese Form annehmen:
• American National Standards Institute. 1. Okt. 1984. Amerikanische nationale Norm für Informationswissenschaften – Abkürzung von Titeln von Veröffentlichungen. New York (NY): ANSI. (ANSI, Z39.5-1985).
Beachten Sie, dass das Veröffentlichungs- oder Genehmigungsdatum hier den Monat und den Tag sowie das Jahr enthält.

Klammerverweise für In-Text-Zitate erscheinen in der Regel am Ende von Sätzen und haben diese Grundform:
• (American National Standards Institute 1984)
Abgekürzte Organisationsnamen sind für In-Text-Zitate akzeptabel, sofern die Abkürzung auch am Anfang des vollständigen Eintrags in der Liste in eckigen Klammern steht, wobei beispielsweise (ANSI 1984) im Text erscheint und der folgende Eintrag in der Liste aufgeführt ist.
• [ANSI] American National Standards Institute. 1. Okt. 1984. Amerikanische nationale Norm für Informationswissenschaften – Abkürzung von Titeln von Veröffentlichungen. New York (NY): ANSI. (ANSI, Z39.5-1985).

Harvard-Stil
Wie mehrere andere Dokumentationsstile bietet der Harvard-Stil parenthetische Namens-Datum-Verweise für In-Text-Zitate und eine alphabetische Literaturliste, die umfassendere Informationen zu den zitierten Quellen enthält. Vollständige bibliografische Verweise auf Normen und Richtlinien sollten nach diesem Muster erstellt werden:
• Name der Organisation. (Erscheinungsjahr). _Nummer und Titel der Norm_. Erscheinungsort: Verlag.
Für die oben verwendete ISO-Norm bezüglich Treibhausgasen würde eine vollständige Harvard-Stil-Referenz folgendermaßen aussehen:
• Internationale Organisation für Normung. (2006). _ISO 14064-1:2006 Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitfaden auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasen._ Genf: ISO.
Da es keinen offiziellen Leitfaden für die Harvard-Stil-Dokumentation gibt, sind Variationen üblich, sodass das Veröffentlichungsjahr möglicherweise nicht in Klammern steht und auch andere Unterschiede in der Zeichensetzung auftreten können.

Eine Harvard-Zitation im Text, die mit dieser vollständigen Referenz übereinstimmt, kann ganz oder teilweise in Klammern gesetzt werden, aber es dürfen auch keine Klammern verwendet werden:
• Gemäß den Standards für die Berichterstattung über Treibhausgase (Internationale Organisation für Normung, 2006)
• Gemäß den Richtlinien von 2006 zur Berichterstattung über Treibhausgase (Internationale Organisation für Normung)
• Gemäß den Richtlinien der Internationalen Organisation für Normung zur Berichterstattung über Treibhausgase (2006)
• Gemäß den Richtlinien der Internationalen Organisation für Normung von 2006 zur Berichterstattung über Treibhausgase
Es ist akzeptabel, eine Abkürzung anstelle des vollständigen Namens der Organisation zu verwenden, solange der Name bei der ersten Verwendung ausgeschrieben oder definiert wird:
• Gemäß den von der Internationalen Organisation für Normung (ISO, 2006) festgelegten Standards zur Berichterstattung über Treibhausgase
In den vollständigen Referenzen für die endgültige Liste wird jedoch der vollständige Name bevorzugt.

ICMJE oder Vancouver-Stil
Der von dem Internationalen Komitee der Herausgeber medizinischer Fachzeitschriften (ICMJE) etablierte Dokumentationsstil ist auch als Vancouver-Zitationsstil bekannt. Um die vollständige bibliographische Referenz für eine Norm in diesem Stil zu erstellen, wird folgendes Muster verwendet:
• Name der Organisation. Normnummer. _Titel der Norm_. Veröffentlichungsort: Verlag; Erscheinungsjahr.
Unter Verwendung der oben genannten ISO-Norm würde die vollständige Vancouver-Referenz wie folgt aussehen:
• Internationale Organisation für Normung. ISO 14064-1:2006. _ Treibhausgase – Teil 1: Spezifikation mit Leitfaden auf Organisationsebene zur Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasen_. Genf: ISO; 2006.
Da Vancouver-Stil-Zitate numerisch und sequenziell sind, wobei den Quellen Zahlen entsprechend der Reihenfolge ihrer Erwähnung zugewiesen werden, wird jeder Standard im Haupttext mit der Zahl zitiert, die ihm bei der ersten Erwähnung zugewiesen wurde.

IEEE-Stil
Im Stilhandbuch des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) wird für diejenigen, die Normen schreiben, das Chicago Manual of Style für die Erstellung bibliografischer Verweise für die meisten Quellen außer Industriestandards und Richtlinien empfohlen. Für Normen hat das IEEE jedoch einen eigenen Dokumentationsstil, der aus dem Titel der Norm (in kursiver Schrift), der Normnummer und dem Datum besteht, sodass ein vollständiger Verweis auf eine IEEE-Norm diese kurze und einfache Form annimmt:
• _IEEE Standardontologien für Robotik und Automatisierung_, IEEE 1872-2015.
Wenn das Datum nicht Teil der Standardnummer ist, wie es in diesem und vielen anderen IEEE-Standards der Fall ist, sollte es nach einem Komma hinzugefügt werden:
• _IEEE Standardontologien für Robotik und Automatisierung_, IEEE Standard 1872, 2015.
Beachten Sie die Hinzufügung des Wortes „Standard“ vor der Zahl hier, um die Quelle zu verdeutlichen.
Das IEEE-Handbuch bietet auch Beispielreferenzen, bei denen die Normnummer dem Titel der Norm vorangestellt ist und der Titel nicht kursiv gesetzt wird. Eine Referenz für dieselbe IEEE-Norm, die diese unterschiedlichen Beispiele nachahmt, würde folgendermaßen aussehen:
• IEEE 1872-2015, IEEE-Standardontologien für Robotik und Automatisierung.
Dieses Format würde besonders gut funktionieren, wenn anstelle des Standardnamens die Standardnummer verwendet würde, wenn die Norm im Haupttext zitiert wird, was in dieser Form im IEEE-Handbuch empfohlen wird:
• IEEE Std 1872-2015
Die Abkürzung „Std“ für „Standard“ könnte hier auch zur vollständigen bibliografischen Referenz hinzugefügt werden, um Konsistenz zu gewährleisten und eine genaue Verbindung für die Leser zwischen dem Zitat im Text und dem Verweis in der Liste sicherzustellen.
• IEEE Std 1872-2015, IEEE-Standardontologien für Robotik und Automatisierung.

Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Akquisition zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel