Expertentipps zum Verfassen einer Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit
Die Diskussion ist der Teil eines wissenschaftlichen Artikels, in dem der Forscher die Möglichkeit hat, die Ergebnisse einer Studie für die Leser zu interpretieren. Daher ist der Diskussionsabschnitt äußerst wichtig, und zu wissen, wie man eine Diskussion für einen wissenschaftlichen Artikel schreibt, ist eine wesentliche Fähigkeit für professionelle Wissenschaftler. Eine durchdachte und überzeugende Diskussion kann die Bedeutung und die Implikationen wissenschaftlicher Forschung klar und ansprechend vermitteln, während ein schlecht konzipierter und schlecht geschriebener Diskussionsabschnitt eine Untersuchung untergraben kann, indem er es versäumt, die Bedeutung und den Wert der Forschungsergebnisse hervorzuheben. Ob ein Wissenschaftler Schwierigkeiten hat, einige notwendige Sätze kritischen Denkens und aufschlussreicher Interpretation zu formulieren, oder so ausführlich über die Bedeutung seiner oder ihrer Forschung spricht, dass eine ernsthafte Überarbeitung erforderlich ist, um innerhalb der Wortgrenzen zu bleiben – eine effektive Diskussion zu schreiben ist nie einfach. Die besten Ansätze und die geeignetsten Arten von Informationen variieren erheblich von Artikel zu Artikel, doch bestimmte grundlegende Zutaten sind für eine erfolgreiche wissenschaftliche Diskussion immer unerlässlich. Sie zu erkennen und ihre Bedeutung zu verstehen, ist daher entscheidend, wenn es darum geht, die bestmögliche Diskussion für einen wissenschaftlichen Artikel zu schreiben.
Eine klare Wiederholung der wichtigsten Ergebnisse ist in der Regel ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Die Idee ist nicht, den detaillierten Bericht der Ergebnisse, der im Ergebnisteil der Arbeit präsentiert wurde, zu wiederholen oder zu wiederholen, sondern die wichtigsten oder bedeutendsten Ergebnisse der Studie so knapp wie möglich zusammenzufassen. Die Bedeutung spezifischer Ergebnisse sollte in Bezug auf die primäre Forschungsfrage oder das Problem bestimmt werden, wie es im Einleitungs- oder Hintergrundabschnitt der Arbeit festgelegt wurde. Das Ziel ist also zu erklären, wie ein Ergebnis die Forschungsfrage beantwortet, das untersuchte Problem löst, eine auffällige Wissenslücke schließt oder anderweitig zum Verständnis des Themas beiträgt. Es kann eine effektive Strategie sein, mit dem wichtigsten oder bedeutendsten Ergebnis zu beginnen und dann in absteigender Reihenfolge der Bedeutung alle Ergebnisse zu interpretieren, die sich auf die Frage oder das Problem beziehen. Ebenso kann es sinnvoll sein, die Ergebnisse in der Reihenfolge zu erwähnen und zu interpretieren, in der sie ursprünglich im Ergebnisteil berichtet wurden, insbesondere wenn mehrere oder alle Ergebnisse von gleicher Bedeutung sind oder eine chronologische oder andere im Ergebnisteil festgelegte Reihenfolge für die Diskussion wichtig bleibt. Objektivität muss bei der Interpretation bewusst geübt werden, um Verzerrungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Entdeckung Vorrang vor dem Wunsch hat, persönliche Erwartungen zu erfüllen oder eine bestimmte Hypothese zu beweisen. Alternative Erklärungen für spezifische Ergebnisse und größere Muster sollten daher immer ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Forschungsergebnisse sollten auch im Zusammenhang mit zuvor veröffentlichten Studien diskutiert werden, die für die aktuellen Ergebnisse relevant sind, wobei das Ziel darin besteht, die Implikationen und Beiträge der neuen Forschung hervorzuheben. Der Diskussionsteil ist nicht der Ort für eine Literaturübersicht oder eine allgemeine Einführung in die Fachliteratur eines Gebiets – falls eine solche notwendig ist, sollte sie bereits in einem früheren Teil der Arbeit erfolgt sein – daher sollten Zitate für die Diskussion sehr selektiv gewählt werden. Studien mit Ergebnissen, die die Befunde der vorliegenden Forschung bestätigen, sind besonders nützlich und können sowohl die neue Arbeit unterstützen als auch von ihr unterstützt werden, aber Ergebnisse, die den aktuellen Befunden widersprechen, sollten niemals ignoriert werden. Unterschiede können schwer zu erklären sein, aber der Versuch ist notwendig und sollte sich spezifisch auf das aktuelle Forschungsdesign und die Verfahren beziehen. Den Leser davon zu überzeugen, dass ein innovatives Studiendesign und seine angemesseneren Methoden zu besseren Ergebnissen geführt haben, wäre ideal, aber wissenschaftliche Erklärungen sind selten so einfach, und die genaue Art des Beitrags einer Studie zum Fachgebiet sollte für die Leser immer klar gemacht werden. Unerwartete Ergebnisse erweisen sich oft als besonders schwierig zu erklären und im Zusammenhang mit der veröffentlichten Literatur zu interpretieren, daher ist es ein wichtiger Aspekt beim Schreiben einer erfolgreichen Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit, sich die Zeit zu nehmen, alle Möglichkeiten zu bedenken und zu entwickeln.
In einigen Fällen können diese unerwarteten Ergebnisse mit den Einschränkungen einer wissenschaftlichen Studie zusammenhängen, aber Einschränkungen müssen nicht zu unerwarteten Ergebnissen beitragen, um in der Diskussionssektion erwähnt zu werden. Das Verständnis, dass Forschungsbeschränkungen anerkannt werden müssen, ist entscheidend, um zu wissen, wie man eine Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit schreibt – so entscheidend, dass, wenn der Autor die Einschränkungen einer Studie nicht anerkennt, ein Professor, Dozent, Herausgeber, Gutachter oder ein anderer kritischer Leser, der die Arbeit bewertet, dies sicher tun wird. Einige Einschränkungen können absichtlich in ein Studiendesign eingebaut sein, während andere erst im Verlauf der Forschung klar werden, aber alle wissenschaftlichen Forschungen haben Einschränkungen, daher ist es wichtig, ehrlich und selbstkritisch zu sein, jedoch keinen entschuldigenden Ton anzunehmen. Stattdessen sollten die Einschränkungen klar angegeben und in Bezug darauf diskutiert werden, wie sie die Gültigkeit der Ergebnisse beeinflussen könnten, damit zukünftige Forscher damit verbundene Probleme oder Fehler bei der Planung ihrer Arbeit vermeiden können. Vorschläge für mögliche Verbesserungen oder Modifikationen des Forschungsdesigns, um unerwünschte Einschränkungen zu beseitigen oder die Verallgemeinerung der Ergebnisse zu ermöglichen, können ebenfalls hilfreiche Aspekte einer Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit sein.
Forschungsbeschränkungen, wie unerwartete Ergebnisse, können manchmal Probleme aufdecken, Fragen aufwerfen oder Wissenslücken offenbaren, die bei der ursprünglichen Planung einer Studie nicht vorhergesehen wurden. Diese Probleme könnten sogar eine zukünftige Untersuchung wert sein, in welchem Fall sie in die Vorschläge und Empfehlungen des Wissenschaftlers für weitere Forschungen integriert werden können. Solche Vorschläge und Empfehlungen stellen einen weiteren wesentlichen Aspekt der Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit dar und werden oft mit Vorschlägen oder Empfehlungen für klinische oder andere Formen der Praxis oder Verfahren kombiniert, wenn dies relevant ist. Die Bedeutung und die Implikationen einer Studie und ihrer Ergebnisse können durch präzise Empfehlungen, die unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Forschern und Praktikern haben, besonders deutlich gemacht werden. Vorschläge und Empfehlungen sind auch besonders wirksam, wenn sie direkt mit den primären Zielen der Forschung verbunden sind, wie sie im einleitenden Teil der Arbeit dargestellt werden.
Schließlich sollten Sie bei der Entscheidung, wie genau eine Diskussion für eine wissenschaftliche Arbeit verfasst wird, abschließende Gedanken planen, die die wichtigsten Botschaften für die Leser hervorheben. Sofern kein separater Schluss erforderlich ist, ist das Ende der Diskussion auch das Ende der Arbeit, weshalb es der richtige Ort ist, um die wichtigsten Interpretationen und wesentlichen Implikationen kurz zusammenzufassen sowie die Gesamtergebnisse darzulegen. Einschränkungen und andere Mängel sollten bereits besprochen worden sein, sodass es normalerweise nicht notwendig ist, diese in den abschließenden Gedanken zu wiederholen. Versuchen Sie stattdessen, mit einer starken und positiven Note zu enden, die die Bedeutung und den Wert der Ergebnisse weder unterschätzt noch überschätzt, sondern mit objektiver Klarheit auf die tatsächlichen Beiträge der Studie zu Wissen und Praxis fokussiert.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung auf klare und genaue Weise zu berichten, die erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierung und Sprache durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Korrekturlesungen von Zeitschriftenartikeln zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder vor der schwierigen Aufgabe stehen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.