Covering Letters for Journals: Structure, Tips, and Sample Examples

Anschreiben für Fachzeitschriften: Aufbau, Tipps und Musterbeispiele

Apr 16, 2025Rene Tetzner

Zusammenfassung

Ein prägnantes, zielgerichtetes Anschreiben kann Ihr Manuskript aus einem überfüllten Posteingang hervorheben. Selbst wenn es von Online-Systemen nicht verlangt wird, gibt ein Anschreiben Herausgebern Kontext: was Ihr Artikel leistet, warum er zu ihrem [audience] passt und wie er die aktuelle Debatte voranbringt. Behandeln Sie es wie eine einseitige Zusammenfassung – klar, spezifisch und höflich.

Was enthalten sein sollte: eine prägnante Aussage zum Beitrag; warum das [Journal/Press] die richtige Heimat ist; Nachweis methodischer und ethischer Sorgfalt; was Leser gewinnen; und alle wesentlichen Angaben (Präregistrierung, [data/context]- oder Code-Links, Interessenkonflikte, frühere verwandte Veröffentlichungen). Vermeiden Sie Übertreibungen und Unklarheiten; zeigen Sie Belege. Halten Sie sich an 250–400 Wörter, sofern die [scope]-Richtlinien nichts anderes vorgeben.

Fazit: Gute Anschreiben verkaufen nicht – sie orientieren. Sie bereiten Herausgeber und Gutachter darauf vor, die Neuheit, Klarheit und Integrität zu erkennen, die bereits in Ihrem Manuskript vorhanden sind. Verwenden Sie die untenstehenden Vorlagen und Checklisten, um ein professionelles Schreiben zu entwerfen, zu kürzen und zu verfeinern, das Türen öffnet.

Am Ende dieses Leitfadens finden Sie drei vollständige Musteranschreiben, die jeweils ein anderes Einreichungsszenario zeigen: eine Doktorandin, die ihre erste Veröffentlichung anstrebt, eine korrespondierende Autorin, die ein Manuskript mit mehreren Autoren einreicht, und eine Autorin, die nach einem Treffen auf einer Konferenz mit einer Herausgeberin des [Journal] nachfasst. Diese Beispiele zeigen, wie die Hinweise in diesem Artikel in der Praxis angewendet werden können.

📖 Vollständiger Text (Zum Ein- oder Ausklappen klicken)

Anschreiben für [Journal]: Aufbau, Tipps und Musterbeispiele

Ein praktischer Leitfaden für eine kurze, überzeugende und professionelle Einführung

Die meisten Autoren sind – zu Recht – der Meinung, dass ihr Manuskript eine ernsthafte Lektüre verdient. Es ist das Ergebnis monatelanger Forschung, zahlreicher Entwürfe, sorgfältiger Formatierung und einer disziplinierten Literaturliste. Dennoch stehen Akquisitions- und Bearbeitungsredakteure täglich vor einer Warteschlange von Einreichungen, die bereits Mindeststandards erfüllen. Ein prägnantes Anschreiben hilft, Ihre Arbeit hervorzuheben, indem es den Herausgeber orientiert: Was dieser Artikel beiträgt, wer sich dafür interessiert und warum deren Medium der richtige Ort ist, um ihn jetzt zu veröffentlichen.

Denk an eine „Executive Summary“, nicht an eine Verkaufstaktik. Ihr Ziel ist Klarheit und Passung: Was ist neu, warum ist es für diese Leserschaft wichtig und wie erfüllen Sie ethische und technische Erwartungen.

1) Warum ein Anschreiben immer noch wichtig ist

  • Kontext auf einer Seite. Abstracts fassen Ergebnisse zusammen; Briefe erklären Positionierung und Passung.
  • Signalisiert Professionalität. Eine saubere, spezifische Notiz zeigt dem Herausgeber, dass Ihr Manuskript ebenso diszipliniert ist.
  • Reduziert redaktionelle Unsicherheit. Sie antizipieren häufige Fragen (Scope, Ethik, Vorveröffentlichung, Konflikte) und erleichtern so die Vorauswahl.

2) Was Herausgeber (leise) suchen

  • Beitrag: Erweitert der Artikel Theorie, Methoden, Evidenz oder Praxis? Ein klarer Satz ist ideal.
  • Passung zur Leserschaft: Warum brauchen die Leser von diesem [Journal] diesen Artikel? Verweisen Sie auf einen Abschnitt, eine Serie oder einen aktuellen Artikelcluster.
  • Strenge und Transparenz: Ethikgenehmigungen, Preregistrierung, Verfügbarkeit von Daten/Code, robuste Methoden.
  • Saubere Präsentation: Einhaltung der Autorenanweisungen, Länge, Abbildungen, Zitierstil.

3) Kernstruktur eines starken Briefes (250–400 Wörter)

  1. Eröffnung und Manuskript-Details (Titel, Artikeltyp, Wortanzahl, [figures]/[tables], eventuelle Ergänzungen).
  2. Beitrag in einem Satz („Wir zeigen/führen ein/demonstrieren…“).
  3. Warum dieses Medium (spezifische Übereinstimmung mit Zielen & [scope] oder aktuellem Inhalt).
  4. Nachweis von Strenge und Offenheit (Methoden, Ethik, Preregistrierung, Daten-/Code-Links).
  5. Nutzen und Auswirkungen für die Leserschaft (was die Gemeinschaft nach diesem Artikel tun oder verstehen kann).
  6. Administrative Angaben (Originalität, Exklusivität, Konflikte/Finanzierung, vorgeschlagene Gutachter bei Einladung).
  7. Höflicher Abschluss (Verfügbarkeit für Rückfragen; Dank).

4) Dos und Don'ts

Tun Warum Nicht Warum nicht
Verwenden Sie Details („baut auf Jones et al., 2023, Special Issue on X auf“) Zeigt echte Passung und Bewusstsein Verwenden Sie vage Superlative („bahnbrechend“, „erstmals überhaupt“) Signalisiert Übertreibung; lädt zu Gegenreaktionen ein
Geben Sie den Beitrag in einem klaren Satz an Verankert das mentale Modell des Redakteurs Wiederholen Sie das Abstract Verschwendet den besonderen Zweck des Briefes
Bestätigen Sie Ethik, Daten/Code, Preregistrierung, falls zutreffend Schafft Vertrauen; beschleunigt die Vorauswahl Verstecken Sie frühere Preprints/zugehörige Veröffentlichungen Redakteure mögen später keine Überraschungen
Halten Sie sich an 250–400 Wörter (sofern nicht anders angegeben) Respektiert die Zeit; fördert den Fokus Fügen Sie Lebensläufe, ausführliche Biografien oder neue Daten bei Gehört in Manuskript- oder Deckblattdateien

5) Modellabsätze, die Sie anpassen können

5.1 Eröffnung

Sehr geehrte/r Dr. [Surname],
Bitte berücksichtigen Sie unser Manuskript „[Full Title]“, eingereicht als [Article Type] (~[word count] Wörter; [figures]/[tables]; [supplementary items]) zur Veröffentlichung in [Journal/Press].

5.2 Beitrag in einem Satz

Diese Studie stellt [method/measure/dataset] vor und zeigt [main finding] anhand von [data/context], was [crisp implication] verdeutlicht.

5.3 Passung und Aktualität

Das Papier stimmt überein mit [Journal]’s Fokus liegt auf [scope] und erweitert aktuelle Arbeiten zu [topic] (z. B. [Author, Year]; [Author, Year]). Leser profitieren von [practical/theoretical gain].

5.4 Strenge und Transparenz

Methoden wurden präregistriert (ID: [link]); Ethikgenehmigung wurde erteilt (Ref. [ID]); Daten und Code sind verfügbar unter [repository/DOI]. Wir berichten Effektgrößen und Robustheitsprüfungen in den ergänzenden Materialien.

5.5 Administrative Erklärungen

Diese Arbeit ist originär, wird nirgendwo anders eingereicht, und alle Autoren haben die Einreichung genehmigt. Wir erklären, dass keine konkurrierenden Interessen bestehen, und danken für die Finanzierung durch [agency, grant no.]. Falls hilfreich, schlagen wir folgende potenzielle Gutachter vor: [names/affiliations/emails] und würden es bevorzugen, [names] aufgrund von [co-authorship/conflict] zu vermeiden.

5.6 Abschluss

Wir schätzen Ihre Zeit und stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Name], im Namen aller Autoren, [Affiliation], [Email]

Tipp: Fügen Sie den Brief vor dem Einreichen als Nur-Text ein (um versteckte Formatierungen zu entfernen) und stellen Sie dann minimale Hervorhebungen wieder her, falls das Portal dies unterstützt.

6) Anpassung für verschiedene Manuskripttypen

  • Originalforschung: betonen Sie Neuartigkeit der Fragestellung/[data/context]/[method/measure/dataset] und Robustheit (Präregistrierung, Power, Transparenz).
  • Systematische Übersichtsarbeit/Meta-Analyse: betonen Sie Protokoll, Suchstrategie, Registrierung (z. B. PROSPERO) und Mehrwert gegenüber aktuellen Übersichten.
  • Methoden/technische Anmerkung: betonen Sie Reproduzierbarkeit, offene Ressourcen, Leistungssteigerungen und Potenzial für die Übernahme.
  • Fallstudie/Kurzbericht: betonen Sie die Seltenheit, klare Lernpunkte und die Auswirkungen auf die Praxis oder zukünftige Forschung.
  • Geisteswissenschaften/Monographie-Vorschlag: Betonen Sie Argumentation, Korpus, Historiographie/Theorie-Positionierung und Publikum (Kursübernahme, Reihenpassung).

7) Ton und Stil: Selbstbewusst, evidenzbasiert, höflich

  • Verwenden Sie konkrete Behauptungen. Ersetzen Sie „Dieses Papier ist sehr bedeutend“ durch „Dieses Papier führt ein [X] ein und zeigt [Y], was [benannte Kontroverse] für [audience] löst.“
  • Halten Sie Sätze kurz. 12–20 Wörter sind ein nützliches Ziel in Briefen.
  • Bevorzugen Sie den Aktivstil („Wir präsentieren…“), während Sie die Übernutzung von „Ich/wir“ vermeiden.
  • Bleiben Sie geschlechtsneutral und inklusiv in Beispielen und Danksagungen.

8) Häufige Fallstricke (und Lösungen)

Fallstrick Warum es schadet Beheben
Wiederholung des Abstracts Verschwendet die einzigartige Rolle des Briefes Geben Sie stattdessen Beitrag, Passung und Strenge an
Generisches Schmeicheln Redakteure sehen es stündlich Beziehen Sie sich auf einen aktuellen Artikel/Abschnitt, der wirklich übereinstimmt
Unklarheit („wichtig“, „neuartig“) Behauptungen ohne Beweise untergraben die Glaubwürdigkeit Beschreiben Sie was neu ist und für wen
Versteckte Konflikte oder frühere Veröffentlichungen Schädigt das Vertrauen, wenn es später entdeckt wird Geben Sie Preprints, Konferenzversionen und Beziehungen offen an

9) Musterbriefe (zwei Längen)

9.1 Klassisch (≈300 Wörter)

Sehr geehrte/r Dr. [Surname],
Bitte berücksichtigen Sie unser Manuskript „Predicting Coastal Subsidence from Crowdsourced Altimetry“, eingereicht als Originalartikel (~4.900 Wörter; 4 Figuren; 2 Tabellen; 1 Supplement) für Journal of Applied Geospatial Science.

Wir stellen eine bayessche Fusion von Smartphone-Altimetrie mit Satelliten-InSAR vor, um subzentimetergenaue Küstenabsenkungen zu schätzen, validiert an 112 Benchmarks über drei Deltas. Das Modell reduziert den RMSE um 28 % gegenüber aktuellen Ansätzen und identifiziert zuvor nicht erkannte Hochrisiko-Mikrobecken.

Das Papier entspricht dem Interesse Ihrer Leserschaft an Klimaanpassung und erweitert jüngste Beiträge zum Community Sensing (z. B. Liu 2024; Ortega 2025). Praktiker erhalten einen einsetzbaren Workflow; Forscher erhalten einen offenen Datensatz und reproduzierbaren Code.

Methoden wurden vorregistriert (OSF: osf.io/xxxx); Ethikgenehmigung wurde erteilt (Cambridge EngEth/2025/117). Daten und Code sind bei Zenodo verfügbar (DOI: 10.5281/zenodo.xxxxx). Wir berichten Effektgrößen, Unsicherheitsintervalle und sechs Robustheitsprüfungen.

Diese Arbeit ist originär, wird nicht anderweitig geprüft, und alle Autoren haben die Einreichung genehmigt. Wir erklären keine Interessenkonflikte und danken dem UKRI-Förderung EP/XXXXXX/1. Vorgeschlagene Gutachter (keine Konflikte): Dr. Amara Singh (UCL), Prof. Diego Rios (UNAM). Wir bevorzugen, dass Dr. [Name] nicht begutachtet, aufgrund einer aktiven Zusammenarbeit.

Wir danken für Ihre Berücksichtigung und stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, [Name], Korrespondenzautor, [Affiliation], [Email]

9.2 Ultra-kurz (≈180 Wörter) für Portale mit hohem Volumen

Sehr geehrte Herausgeber, wir reichen "Faster Zero-Shot Segmentation with Token-Efficient Decoders" ein (Kurzmitteilung; 2.400 Wörter; 2 Figuren). Wir schlagen einen Decoder vor, der die Inferenzkosten um 42 % senkt und gleichzeitig die mittlere IoU um 3–5 Punkte auf ADE20K und COCO-Stuff verbessert, unter Verwendung einer token-sparsity-Beschränkung, die mit Standard-ViT-Backbones kompatibel ist. Die Arbeit passt zu Transactions on Efficient AI und folgt aktuellen Sonderausgabenaufrufen zu Low-Compute-Vision. Code/Modelle: doi.org/10.5281/zenodo/xxxxx. Reproduzierbarkeitspaket und Lizenz enthalten. Original; nicht anderweitig in Begutachtung; keine Interessenkonflikte. Vielen Dank.

10) Besondere Hinweise für Buch-/Press-Einreichungen

  • Für Monographien oder herausgegebene Bände: Ihr Anschreiben begleitet ein Vorschlagspaket. Betonen Sie die Zielgruppengröße (Kurse/Märkte), konkurrierende Titel und die Alleinstellungsmerkmale des Buches.
  • Serienzuordnung: Nennen Sie die Serie und erklären Sie die Übereinstimmung mit deren Kurzbeschreibung und früheren Titeln.
  • Autorplattform: Vermerken Sie Vorträge, Lehrtätigkeiten, Netzwerke oder Datensätze, die die Adoption unterstützen – ohne Übertreibung.

11) Barrierefreiheit und Inklusivität

  • Schreiben Sie in einfachem, international verständlichem Englisch (vermeiden Sie Idiome; definieren Sie Akronyme).
  • Verwenden Sie inklusive, geschlechtsneutrale Sprache.
  • Wenn Sie Gutachter vorschlagen, sorgen Sie für Vielfalt hinsichtlich Geografie, Karrierestufe und Institutionstyp.

12) Letzte Prüfungen, bevor Sie auf „Submit“ klicken

  • Namen, Titel und Journal-Stil. Schreiben Sie den Namen des Herausgebers korrekt; passen Sie die Großschreibung an den Journal-Stil an.
  • Zahlen stimmen überein. Wortanzahl, [figures]/[tables] und Angaben zum Supplement stimmen mit dem Manuskript überein.
  • Konflikte und Finanzierung. Offenlegungen vollständig und konsistent mit dem Manuskript.
  • Anlagen. Saubere PDF- und Versionen mit Nachverfolgung der Änderungen (falls angefordert) vorbereitet; Brief bei Bedarf ins Portalfeld eingefügt.
Denken Sie daran: Viele Portale entfernen Formatierungen. Halten Sie Hervorhebungen minimal; vermeiden Sie Sonderzeichen, die fehlerhaft dargestellt werden können; überprüfen Sie nach dem Einfügen.

13) Höfliche Ablehnung und Wege zur erneuten Einreichung

Wenn Ihr Brief eine „Desk-Reject“-Entscheidung erhält, hat er dennoch einen Zweck erfüllt: Sie haben die Passung schnell getestet. Verwenden Sie denselben Brief als Vorlage für die nächste Publikationsstelle, passen Sie dabei die [scope]-Aussagen und Verweise auf aktuelle Inhalte an. Führen Sie ein kurzes Protokoll der Antworten, um zukünftige Zielsetzungen zu verfeinern.

Fazit: Ein kleines Dokument mit großer Wirkung

Ein Anschreiben kann ein schwaches Manuskript nicht retten, aber es kann sicherstellen, dass ein starkes Manuskript die faire, begeisterte Lektüre erhält, die es verdient. Indem Sie sich präzise und konkret auf Beitrag, Passung, Strenge und Leserwert konzentrieren, gewinnen Sie anfängliches Vertrauen und lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Entwerfen Sie bewusst, kürzen Sie rigoros und reichen Sie selbstbewusst ein.

📎 Muster-Anschreiben (Drei vollständig formatierte Beispiele) (Zum Ein- oder Ausklappen klicken)

Die Beschreibungen der Forschung und des Manuskripts in den drei Beispielen wurden einfach gehalten, damit die Bedeutung für Leser aller Fachrichtungen klar ist, aber es gibt sicherlich erfolgreiche Anschreiben, die deutlich mehr Details enthalten. Brief 2 unten könnte zum Beispiel produktiv mehr über die verwendeten speziellen Lichtquellen und angebauten Tomatenpflanzen sagen und auch Zahlen und Prozentsätze angeben. Bedenken Sie jedoch, dass die Klarheit und Zugänglichkeit, die ein kurzer und einfacher Ansatz bietet, ebenfalls wertvoll ist, besonders wenn Sie an einen Herausgeber schreiben, der Ihre genaue Fachrichtung nicht teilt.

Brief 1 nimmt die Perspektive eines Doktoranden ein, der das Literaturüberblickskapitel seiner Dissertation als bibliographische Studie umgeschrieben hat und erstmals eine Veröffentlichung anstrebt. Brief 2 stellt ein von mehreren Autoren verfasstes Forschungspapier vor und zeigt, wie man als korrespondierender Autor bei der Einreichung eines Manuskripts mit mehreren Autoren vorgeht. Brief 3 geht davon aus, dass der Autor den Herausgeber des Journals auf einer kürzlichen Konferenz getroffen hat, auf der eine frühere Version des nun für eine Themenausgabe des Journals eingereichten Papiers präsentiert wurde.

Brief 1: Ein Doktorand sucht seine erste Veröffentlichung (Zum Ein- oder Ausklappen klicken)

Word-Datei herunterladen: Brief 1

Joe Student
Fachbereich Englisch
Universität der Westküste
San Francisco, CA, USA 98765
777-999-8888
joestudent@westernshore.edu

Dr. Brian Editing
Chefredakteur
Journal of Analytical Middle English Bibliography
New York, NY, USA 12345
editorinchief@jamebiblio.com

8. November 2017

Sehr geehrter Herr Dr. Editing,

Ich schreibe, um meinen Artikel mit dem Titel „A Bibliography of Hoccleve Studies from the Fifteenth Century to 2017: Patterns of Readership and Response“ zur Veröffentlichung im Journal of Analytical Middle English Bibliography einzureichen. Dieses Manuskript basiert auf einem Kapitel meiner Doktorarbeit, die von Dr Hoccleve Specialist betreut wurde, und wurde weder veröffentlicht noch anderweitig zur Begutachtung eingereicht.

Ich glaube, dass dieses Manuskript für das Journal of Analytical Middle English Bibliography geeignet ist, da es eine vollständige Liste und kritische Zusammenfassung früherer Studien mit einer eingehenden Analyse nicht nur einzelner Beiträge, sondern auch der größeren Muster der Wissenschaft und ihrer möglichen Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte kombiniert. Wie ich im Artikel argumentiere, sind die autobiografische Natur von Hoccleves Schreiben und die Phasen des Wahnsinns, die er zu erleben behauptet, Themen, bei denen Perspektiven und Ansätze auf einem besonders langen Pendel schwingen. Meinungsänderungen bezüglich der literarischen Qualität von Hoccleves Poesie sind ähnlich auffällig. Aktuelle Trends und die annotierte Hoccleve-Bibliographie werden wahrscheinlich für viele Ihrer Leser von besonderem Interesse sein, zukünftige Forschungen ermöglichen und das wissenschaftliche Selbstbewusstsein fördern.

Falls Sie sich entscheiden, das Manuskript zur Veröffentlichung in Betracht zu ziehen, schlage ich die folgenden zwei Experten als qualifizierte Gutachter vor:

Dr. Mittelalterliche Wissenschaft
Professor für Englisch, Southern University
medscholar@southern.edu

Dr. Manuskript-Experte
Direktor der Mittelalterstudien, Northern University
msexpert@northern.edu

Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

Joe Student

Joe Student
Doktorand und Lehrassistent
Fachbereich Englisch
Universität der Westküste

Brief 2: Ein korrespondierender Autor reicht einen Artikel ein, der von mehreren Forschern verfasst wurde (Zum Erweitern oder Zusammenklappen klicken)

Word-Datei herunterladen: Brief 2

Jane Researcher
Privates Pflanzenforschungsinstitut
9201 Pink Greenhouse Place
Coquitlam, BC, Canada, V0V 1A1
604-604-6044
janeresearcher@plantinstitute.ca

Dr Samuel Botanist
Chefredakteur
Growing Our Greenhouse: A Journal of Current Research
2020 Glass Hill
Colorado Springs, CO, USA, 59678
samtheorchidman@gogjournal.com

22. November 2017

Sehr geehrter Dr. Botanist,

Ich freue mich, einen Originalforschungsartikel mit dem Titel „LED Lights Increase Vitamin C Content in Greenhouse Cherry Tomatoes“ zur Veröffentlichung in Growing Our Greenhouse: A Journal of Current Research einzureichen. Meine Kollegen und ich am Private Plant Research Institute in Coquitlam führten die Forschung durch und sind Koautoren des Manuskripts; eine vollständige Liste der Namen und Zugehörigkeiten aller zehn Koautoren ist beigefügt. Wir haben alle das Manuskript für die Einreichung bei Growing Our Greenhouse genehmigt, und ich wurde als korrespondierender Autor ausgewählt.

Der Artikel ist besonders geeignet für den Abschnitt der Zeitschrift, der dem Anbau von Obst und Gemüse gewidmet ist. Er ist tatsächlich eine Fortsetzung der Forschung, die in unserem Artikel „Can LED Lights Really Replace the Sun for Tomatoes?“ vorgestellt wurde, der vor zwei Jahren in diesem Abschnitt von Growing Our Greenhouse veröffentlicht wurde. Damals analysierten wir die Ergebnisse unserer ersten beiden Saisons des Tomatenanbaus unter LED-Lichtern. Eine der unerwarteten Entdeckungen, die wir machten, als wir bestimmten, welche Pflanzen und Lichter die besten Ergebnisse lieferten, war, dass der Vitamin-C-Gehalt zu steigen schien, wenn die reifenden Früchte LED-Licht ausgesetzt waren.

Die in dem Manuskript, das ich heute einreiche, berichtete Forschung wurde entworfen, um die scheinbaren Zunahmen von Vitamin C weiter zu untersuchen. Die Methodik ähnelt der unserer früheren Studie, aber wir verwendeten nur jene Kirschtomatenpflanzen, von denen wir bereits gezeigt hatten, dass sie unter LED-Licht gedeihen können. Wir richteten auch eine größere Anzahl von Versuchsgruppen ein, um die Auswirkungen von Variablen wie Lichtfarbe, Lichtintensität, Belichtungsstunden, Umgebungstemperatur und Vorhandensein oder Fehlen von Sonnenlicht zu erforschen. Unsere Ergebnisse waren gelinde gesagt überzeugend, mit einer Verdopplung und manchmal Verdreifachung des Vitamin-C-Gehalts in Früchten, die zusätzlichem LED-Licht ausgesetzt waren. Selbst Früchte, die nur LED-Beleuchtung erhielten und jegliches natürliches Sonnenlicht entbehrten, übertrafen den Vitamin-C-Gehalt jener Tomaten, die nur natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt waren, bei weitem.

Wir vertrauen darauf, dass Ihre Leser unsere praxisorientierte empirische Methode ebenso effektiv finden wie in der Vergangenheit und von unseren Praktiken und Entdeckungen profitieren, während sie in ihren eigenen Gewächshäusern wachsen und experimentieren.

Vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse und Ihre Berücksichtigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Jane Researcher

Jane Researcher
Forschungsleiterin, Private Plant Research Institute

Brief 3: Eine Konferenzteilnehmerin, die ein Paper an die Journal-Redakteurin einreicht, die sie getroffen hat (Klicken zum Erweitern oder Zusammenklappen)

Word-Datei herunterladen: Brief 3

Sheila Presenter
Leiter, School of Business Management
Yorkshire Universität
2121 University Road
York, North Yorkshire, UK, YO33 7EE
01904 323232
spresenter@yorkschbusman.ac.uk

Dr Margaret Publisher
Chefredakteur
Journal of Innovative Business Studies
178B West Central Avenue
London, UK, EC9M 6BB
margareteditor@IBSjournal.co.uk

25. November 2017

Sehr geehrte Frau Dr. Publisher,

Es war mir eine Freude, Sie zu treffen und unsere ähnlichen Interessen auf der Business Management Konferenz in London vor ein paar Wochen zu besprechen. Wie versprochen habe ich meine Präsentation überarbeitet und reiche sie zur Prüfung für die kommende Ausgabe des Journal of Innovative Business Studies ein, die Managementinnovationen gewidmet ist. Der neue Titel des Manuskripts lautet „Empathie als Managementstrategie führt zu signifikanten Steigerungen von Effizienz und Produktivität.“

Sie erinnern sich vielleicht, dass wir die Herausforderungen besprochen haben, meine Präsentation, die darauf ausgelegt war, bei den Konferenzteilnehmern die darin behandelten emotionalen Reaktionen hervorzurufen, so umzugestalten, dass sie den strukturellen Anforderungen des Journal of Innovative Business Studies entspricht. Die Autorenhinweise des Journals waren tatsächlich sehr hilfreich, und ich glaube, dass das Gesamtargument des Papiers durch die Umstrukturierung jetzt klarer ist. Ich habe mir auch die jüngsten Artikel im Journal of Innovative Business Studies von Sally Scholar und John Researcher angesehen, die Sie empfohlen haben. Ersterer war besonders hilfreich und ich habe ihn mehr als einmal in meiner abschließenden Diskussion zitiert. Diese Diskussion hat erheblich von unserem langen Gespräch auf der Konferenz profitiert, und ich hoffe, Sie haben nichts gegen meine Anerkennung Ihrer Einsicht einzuwenden.

Wie Sie wissen, ist die im Manuskript vorgestellte Forschung originell und wurde weder veröffentlicht noch anderswo eingereicht. Meine Methoden entsprechen den ethischen Standards des Journals, ich habe keine Interessenkonflikte offenzulegen und habe alle Spuren meiner Identität zur Vorbereitung auf die Blindbegutachtung entfernt. Ich möchte jedoch respektvoll darum bitten, dass Stephen Harsh das Manuskript nicht begutachtet. Sein Wissen auf diesem Gebiet ist umfangreich, aber Sie erinnern sich vielleicht an seine Kommentare auf der Konferenz, dass er meinen Managementansatz nicht teilt und meine jüngste Forschung nicht positiv bewertet. Ich glaube, die folgenden zwei Experten wären geeignetere Gutachter für mein Papier:

Frederick Newapproach
CEO, Management Innovations UK Inc.
fnewapproach_ceo@managementinnovations.co.uk
Samantha Kindheart
Leiter, Department of Business Management
University of the Wolds
skindheart@univofwolds.co.uk

Ich freue mich darauf, Sie auf der kommenden Konferenz in Leeds zu sehen. In der Zwischenzeit möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit zu danken.

Mit freundlichen Grüßen,

Sheila Presenter

Sheila Presenter
Leiter, School of Business Management
Yorkshire Universität



Weitere Artikel

Editing & Proofreading Services You Can Trust

At Proof-Reading-Service.com we provide high-quality academic and scientific editing through a team of native-English specialists with postgraduate degrees. We support researchers preparing manuscripts for publication across all disciplines and regularly assist authors with:

Our proofreaders ensure that manuscripts follow journal guidelines, resolve language and formatting issues, and present research clearly and professionally for successful submission.

Specialised Academic and Scientific Editing

We also provide tailored editing for specific academic fields, including:

If you are preparing a manuscript for publication, you may also find the book Guide to Journal Publication helpful. It is available on our Tips and Advice on Publishing Research in Journals website.