Hinzufügen von Korrekturen, Erklärungen und anderen Kommentaren zu direkten Zitaten
Wann immer ein akademischer oder wissenschaftlicher Autor Material aus einer Quelle direkt zitiert, sollte er oder sie sicherstellen, dass der Inhalt des Zitats genau wiedergegeben wird und von den Lesern klar verstanden wird. Dies ist in der Regel unproblematisch, aber es gibt Fälle, in denen die zitierten Worte hervorgehoben, korrigiert, qualifiziert oder anderweitig kommentiert werden müssen, um die vom zitierenden Autor gewünschte Wirkung zu erzielen. Wenn dies der Fall ist, ist es unerlässlich, die notwendigen Ergänzungen auf wissenschaftliche Weise vorzunehmen, die den Lesern genau anzeigen, was der zitierende Autor hinzugefügt hat und was die Ergänzungen bedeuten.
Eine gängige Praxis ist es, bestimmten Wörtern in einem zitierten Abschnitt durch die Verwendung von kursiver Schrift Nachdruck zu verleihen. Wenn Sie diese Technik anwenden, sollten Sie auch einen kurzen Kommentar hinzufügen, der die Schriftänderung anerkennt. Ihr Kommentar kann in eckigen Klammern innerhalb des Zitats unmittelbar nach dem kursiv gesetzten Wort oder den kursiv gesetzten Wörtern eingefügt werden: „[Kursiv von mir]“ oder „[kursive Schrift von mir]“ würden gut funktionieren. Wenn Sie an mehr als einer Stelle in einem Zitat Kursivschrift hinzufügen, kann die Anerkennung am Ende des Zitats zusammen mit der Quellenangabe eingefügt werden, wie in „(Taylor, 2009, S. 98; Kursiv von mir).“ Die Anerkennung kann mit jeder Formulierung erfolgen, die Sie für am effektivsten halten, aber dieselben Worte sollten in allen Fällen innerhalb eines Dokuments verwendet werden.
Wenn Sie eine Passage zitieren müssen, die Fehler enthält oder vielleicht Aussagen, die nicht ganz genau sind, möchten Sie dem Leser wahrscheinlich auf das Problem hinweisen, damit er oder sie durch das Zitat nicht in die Irre geführt wird. In solchen Fällen gibt es einige verschiedene Möglichkeiten. Das lateinische Wort „sic“, was „so“, „auf diese Weise“ oder „in dieser Art“ bedeutet, kann in eckigen Klammern unmittelbar nach dem Fehler oder der Auffälligkeit verwendet werden, um anzuzeigen, dass die Information nicht ganz richtig ist. Eine andere Möglichkeit ist, entweder „recte“ (Latein für „richtig“ oder „korrekt“) oder „rectius“ („richtiger“ oder „korrekter“) in eckigen Klammern nach dem Fehler hinzuzufügen, wobei Sie in diesem Fall auch die korrekten Informationen angeben sollten. Es ist auch akzeptabel, die englischen Entsprechungen dieser lateinischen Begriffe zu verwenden, aber bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die traditionellen lateinischen Wörter verwenden, diese kursiv geschrieben werden sollten wie andere Fremdwörter (obwohl ich hier keine Kursivschrift verwende, da sie auf vielen Websites oft nicht angezeigt wird). Ihre englischen Entsprechungen hingegen und alle Korrekturen, die Sie hinzufügen, sollten die gleiche Schriftart wie der Rest der Passage verwenden.
Andere notwendige Ergänzungen können auf dieselbe Weise zu Zitaten hinzugefügt werden. Dazu können kurze Erläuterungen, Übersetzungen oder Definitionen für fremde, ungewöhnliche oder potenziell irreführende Begriffe gehören. Varianten, die in anderen Ausgaben oder Manuskripten der Passage gefunden werden, werden oft ebenfalls auf diese Weise hinzugefügt. Längere Erklärungen sind ebenfalls akzeptabel, aber bedenken Sie, dass zu viele hinzugefügte Informationen die positive Wirkung des Zitats verringern können und besser in Ihre Hauptdiskussion aufgenommen werden sollten. Wenn Sie Zweifel an einem Teil eines Zitats ausdrücken möchten, kann ein Fragezeichen unmittelbar nach der unsicheren Information in eckige Klammern gesetzt werden, und es kann auch eine Erklärung hinzugefügt werden. Denken Sie jedoch daran, dass ein Ausrufezeichen in eckigen Klammern weder eine effektive noch eine professionelle Art ist, ein Zitat zu kommentieren, und vermieden werden sollte.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Guide to Journal Publication, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.