Using the Past Tenses of English Verbs in Theses and Dissertations

Verwendung der Vergangenheitsformen englischer Verben in Abschlussarbeiten und Dissertationen

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Verwendung der Vergangenheitsformen englischer Verben in Abschlussarbeiten und Dissertationen

Studierende, die an ihrer Abschlussarbeit oder Dissertation schreiben und Schwierigkeiten haben, englische Prosa zu verfassen, die ihre Forschung effektiv darstellt, haben oft Probleme bei der Konjugation der Verbzeiten. In diesem Beitrag gebe ich daher Ratschläge zur Bildung der Vergangenheitsformen englischer Verben und zeige einige Beispiele für korrekte Verwendung. Bitte beachten Sie, dass die Verbformen, die ich bespreche, in diesen Beispielen zur Verdeutlichung in Großbuchstaben gesetzt sind – eine vollständige Großschreibung dieser Art sollte jedoch in wissenschaftlichen Arbeiten nicht verwendet werden.

Das einfache Präteritum ist die am häufigsten verwendete Zeitform der englischen Vergangenheit. „Ich WAR beschäftigt“, „du HAST gut GESUNGEN“, „er LIEF täglich“ und „sie HABEN heute Nachmittag GESCHLAFEN“ verwenden alle das einfache Präteritum, das Handlungen oder Ereignisse beschreibt, die in der Vergangenheit stattgefunden und vollständig abgeschlossen sind. Wenn zusätzliche Betonung erforderlich ist, kann das einfache Präteritum des Verbs „to do“ zusammen mit dem einfachen Präsens des Hauptverbs für eine leicht abgewandelte Konstruktion verwendet werden, wie in „du HAST im Chor GESUNGEN“. „Did“ wird auch als Hilfsverb verwendet, wenn eine Verneinung gebildet wird, wobei das Wort „not“ zwischen das Hilfsverb und das Hauptverb eingefügt wird, wie in „wir HABEN heute Nachmittag nicht GESCHLAFEN“. Eine Frage im einfachen Präteritum verwendet oft ebenfalls „did“, aber vor dem Subjekt statt danach. „HAT sie im Chor GESUNGEN?“ ist daher korrekt. Das Verb „to be“ verhält sich etwas anders, wobei das Wort „not“ nach dem Verb hinzugefügt wird, um die Bedeutung zu verneinen – „du WARST krank“ wird somit zu „du WARST nicht krank“ – und das Verb im Fragesatz einfach mit dem Subjekt die Plätze tauscht: „WARST du krank?“

Die Verlaufsform der Vergangenheit wird gebildet, indem die einfache Vergangenheitsform des Hilfsverbs „to be“ und das Partizip Präsens des Hauptverbs verwendet werden. „Sie WAR GUT DRAUF“, „du WARST EINKAUFEN, als ich ging“ und „sie LASEN in der Bibliothek“ sind gute Beispiele. Das Wort „nicht“ sollte zwischen das Hilfsverb und das Partizip Präsens für negative Aussagen eingefügt werden, wie in „wir LASEN überhaupt nicht“. In einer Frage sollte das Hilfsverb vor dem Subjekt stehen, wie in „WAR sie AM SCHREIBEN, als du ankamst?“ Die Verlaufsform der Vergangenheit wird verwendet, um auszudrücken, was zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit im Prozess des Geschehens oder des Tuns war. Sie kann in Kombination mit dem einfachen Präteritum verwendet werden, wobei die Verlaufsform eine lange oder andauernde Handlung in der Vergangenheit ausdrückt, während das einfache Präteritum eine kurze Handlung beschreibt, die während der längeren Handlung stattfand. „Du WARST EINKAUFEN, als ich ging“ zeigt dies, ebenso wie „WAREN sie AM LESEN, als es passierte?“

Das Plusquamperfekt verwendet das Hilfsverb „haben“ im Präteritum zusammen mit dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Beispiele sind „sie hatten das Gebäude an diesem Nachmittag geräumt“, „er war vor dem Festival durch den Park gelaufen“ und „du warst krank gewesen“. Das Wort „nicht“ wird zwischen das Hilfsverb und das Hauptverb eingefügt, um eine Verneinung auszudrücken, wie in „wir hatten das Papier an diesem Nachmittag nicht geschrieben“. Fragen werden gebildet, indem die Positionen von Subjekt und Hilfsverb vertauscht werden: „Hatte er schon einmal für ein Publikum gesungen?“ Das Plusquamperfekt wird oft verwendet, um eine Handlung oder ein Ereignis in der Vergangenheit auszudrücken, das vor einer anderen Handlung oder einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattfand, wie im Satz „wir kamen kurz nachdem das Schiff abgefahren war“.

Das Plusquamperfekt Verlaufsform ist die komplizierteste der Vergangenheitszeiten. Es verwendet zwei Hilfsverben sowie das Hauptverb: Das Hilfsverb „to have“ erscheint im einfachen Präteritum, während das Hilfsverb „to be“ als Partizip Perfekt erscheint und das Hauptverb als Partizip Präsens. „They HAD BEEN READING that morning“, „he HAD BEEN SINGING in the choir for months“ und „we HAD BEEN SHOPPING every day“ sind korrekte Beispiele. „Not“ sollte nach dem ersten Hilfsverb eingefügt werden, wenn die Bedeutung negativ ist – „I HAD not BEEN READING that morning“ – und das Subjekt sollte mit dem ersten Hilfsverb die Plätze tauschen, wenn eine Frage beabsichtigt ist: „HAD you BEEN SINGING for long?“ Ähnlich wie das Plusquamperfekt beschreibt das Plusquamperfekt Verlaufsform eine längere Handlung in der Vergangenheit, die vor einer anderen Handlung stattfindet, die ebenfalls in der Vergangenheit liegt, wie im Fall von „they HAD BEEN READING every day before they lost the book.“

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachverwendung durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der herausfordernden Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel