Formatieren von Überschriften und Unterüberschriften mit den Überschriftenformatvorlagen von Word
Eine sorgfältig organisierte Abschlussarbeit oder Dissertation vermittelt fortgeschrittene Forschung und anspruchsvolle Diskussionen den Lesern und Prüfern klarer als eine schlecht organisierte, was zweifellos der Grund dafür ist, dass Universitäten und Fachbereiche in der Regel detaillierte Richtlinien bezüglich der Struktur und des Formats von Abschlussarbeiten und Dissertationen haben. Ein Werkzeug, das äußerst hilfreich sein kann, wenn Sie Ihren Text gliedern und mehrere Ebenen von Überschriften konsistent unterscheiden möchten, sind die Überschriftenformatvorlagen von Microsoft Word. Der Prozess zur Gestaltung von Überschriften und Unterüberschriften mit den Formatvorlagen von Word ist einfach.
Drei Ebenen von Überschriften sind in Abschlussarbeiten und Dissertationen recht üblich, daher werde ich hier von drei Ebenen ausgehen: Kapitelüberschriften, Abschnittsüberschriften und Unterabschnittsüberschriften. In den meisten Fällen sollte jede Ebene von Überschriften in einem Format erscheinen, das sich leicht von dem der anderen Überschriftenebenen unterscheidet. Kapitelüberschriften sind in der Regel die größten, daher könnte für sie eine 14-Punkt-Fettschrift verwendet werden. Abschnittsüberschriften könnten dann in einer 12-Punkt-Fettschrift formatiert werden und Unterabschnittsüberschriften in einer 12-Punkt-Kursivschrift.
Um dieses Muster über Überschriftenformate zu erreichen, beginnen Sie damit, die Überschrift für das erste Kapitel in dem Stil und der Schriftgröße zu tippen, die Sie im Haupttext des Dokuments verwenden (zum Beispiel „Kapitel 1: Einführung“). Wählen Sie dann die Überschrift aus und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Feld Überschrift 1 oben auf Ihrem Bildschirm. Ihre Überschrift übernimmt automatisch die aktuell für Überschrift 1 in Ihrem Word-Dokument festgelegten Optionen, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Überschrift plötzlich seltsam formatiert ist. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Feld Überschrift 1, während Ihre Kapitelüberschrift noch ausgewählt ist, und klicken Sie dann links auf „Ändern“. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die spezifischen Formate (Schriftgröße, Stil, Farbe usw.) festlegen können, die Sie für Ihre Kapitelüberschriften verwenden möchten, in diesem Fall eine 14-Punkt fette Schrift. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie unten auf „OK“, um diese Formate auf Ihre erste Kapitelüberschrift anzuwenden. Sie können dann alle anderen Kapitelüberschriften an die erste anpassen, indem Sie sie nach dem Eintippen auswählen und jeweils auf das Feld Überschrift 1 klicken.
Für Abschnittsüberschriften wählen Sie jede Überschrift nach der Eingabe aus und klicken mit der linken Maustaste auf das Feld Überschrift 2. Beim ersten Mal übernimmt Ihre Überschrift die aktuell für Überschrift 2 festgelegten Formate, daher müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld Überschrift 2 klicken, während die Abschnittsüberschrift noch ausgewählt ist, dann links auf „Ändern“ klicken und die Formate einstellen (hier auf eine 12-Punkt fette Schrift). Klicken Sie erneut auf „OK“, wenn Sie fertig sind. Folgen Sie dem gleichen Verfahren bei der Formatierung der Unterabschnittsüberschriften, indem Sie das Feld Überschrift 3 verwenden und eine 12-Punkt kursive Schrift wählen.
Word wird weiterhin ein neues Überschriftenfeld (Überschrift 4, Überschrift 5 und so weiter) erzeugen, jedes Mal wenn Sie einen anderen Überschriftenstil zuweisen, sodass Sie mit dieser Technik weit mehr als drei Überschriftenebenen formatieren können. Das Ändern Ihrer Überschriften, nachdem sie alle eingegeben und formatiert sind, ist ebenfalls einfach: Wählen Sie einfach eine Überschrift der Ebene aus, die Sie ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Überschriftenfeld, klicken Sie links auf „Ändern“ und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, die dann in allen Überschriften dieser Ebene angezeigt werden.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierung und Sprache durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder vor der schwierigen Aufgabe stehen, eine beliebige Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.