Danksagungen für akademische oder wissenschaftliche Manuskripte schreiben
Die meisten Akademiker und Wissenschaftler lesen (oder überfliegen vielleicht) viele Danksagungen, wenn sie Quellen für ihre Forschung konsultieren, und diese allgemeine Vertrautheit mit Standardformaten und -inhalten ist äußerst hilfreich, wenn es an der Zeit ist, in formaler Prosa die Unterstützung anzuerkennen, die ihre eigene Forschung gefördert hat. Das Verfassen des Danksagungsabschnitts für eine wissenschaftliche oder akademische Arbeit, die für die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift vorgesehen ist, bleibt jedoch eine herausfordernde Aufgabe und variiert zudem in seinen Anforderungen von Projekt zu Projekt und von Zeitschrift zu Zeitschrift. Die hier vorgestellten sechs praktischen Tipps helfen wissenschaftlichen Autoren, professionellen Dank auszusprechen und gebührende Anerkennung gründlich und prägnant zu vergeben, während sie den Richtlinien der Zeitschrift entsprechen und die intellektuelle Eleganz erreichen, die für die besten Danksagungen charakteristisch ist.
1. Der beste Ausgangspunkt sind die Veröffentlichungsrichtlinien oder Autorenanweisungen der Zielzeitschrift. Viele Zeitschriften geben genaue Informationen darüber, wo die Danksagungen erscheinen sollen (in der Regel am Ende eines wissenschaftlichen oder akademischen Artikels) und wer darin genannt werden sollte. Achten Sie besonders auf Informationen zu Beiträgen, die eine Danksagung verdienen, auf Danksagungen, die in eigenen Abschnitten erscheinen sollten (zum Beispiel für finanzielle Unterstützung), und auf besondere Formen des Dankes (zum Beispiel in der Reihenfolge der Wichtigkeit, sodass ein Mentor, der die Forschung leitete, vor einem Herausgeber genannt wird, der den Text finalisiert hat). Als allgemeine Regel sollten die Danksagungen für einen wissenschaftlichen oder akademischen Artikel knapp gehalten sein, sich auf intellektuelle, technische und finanzielle Beiträge und Unterstützung beziehen, die direkt mit der Forschung zusammenhängen, die vollständigen Namen von Personen und Gruppen nennen und die genaue Art jedes Beitrags kurz beschreiben.
2. Anerkennen Sie stets alle Förderorganisationen, die ein Forschungsprojekt oder ein oder mehrere Mitglieder des Forschungsteams unterstützen. Förderorganisationen haben oft spezifische Anforderungen bezüglich der Art und Weise, wie sie anerkannt werden sollen, daher sollten Sie die entsprechenden Vorschriften sorgfältig lesen. Fehlen genaue Anweisungen, genügt es im Abschnitt Danksagungen den Namen der Förderorganisation, den jeweiligen Zuschuss und dessen Nummer (falls zutreffend) sowie (im Falle einer Co-Autorenschaft) den Namen des Autors, der ihn erhalten hat, anzugeben. Die Richtlinien der Zeitschrift können ebenfalls genau vorgeben, wie und wo finanzielle Unterstützung anerkannt werden soll. Ein separater Abschnitt zur Finanzierung kann beispielsweise erforderlich sein, oder die Zeitschrift bevorzugt standardisierte Formulierungen für finanzielle Angaben. Diese Anforderungen müssen mit denen der Förderorganisation in Einklang gebracht werden.
3. Obwohl Danksagungen im Allgemeinen so kurz wie möglich gehalten werden sollten, zögern Sie nicht, Danksagungen und Anerkennungen bei Bedarf zu wiederholen. Wenn beispielsweise die Zeitschrift eine formelhafte Aussage über finanzielle Unterstützung in einem separaten Förderabschnitt verlangt, die Förderagentur jedoch auf einer anderen Formulierung im formellen Danksagungsabschnitt besteht, müssen Sie beide angeben. Denken Sie daran, dass das Versäumnis, finanzielle Unterstützung gemäß den Anforderungen der Förderagentur anzuerkennen, wahrscheinlich keine zukünftige Unterstützung fördert, selbst wenn Ihr Grund auf den Anforderungen der Zeitschrift basiert. Dieselben Prinzipien gelten für Genehmigungen und Anerkennungen, sodass, wenn ein Museum, das Bilder bereitstellt, speziell formulierte Anerkennungen sowohl im Danksagungsabschnitt als auch in jeder Bildunterschrift verlangt, diese Anforderungen erfüllt werden müssen, ebenso wie alle vom Journal angegebenen Präferenzen, wie eine vollständige Liste der Bilder und Anerkennungen, selbst wenn dies bedeutet, dass die Danksagungen manchmal verdreifacht werden. Eine prägnante Formulierung hilft immer dann, wenn Sie von festgelegten Formulierungen abweichen können.
4. Achten Sie besonders auf den Stil Ihres Schreibens und den Ton, den er erzeugt. Danksagungen werden oft in der ersten Person verfasst („Ich möchte danken…“ oder „Wir sind dankbar für…“), auch wenn der Rest eines Artikels diese Perspektive vermeidet, aber Stimmenwechsel innerhalb der Danksagungen sind unangemessen, und ein formeller Stil mit korrekten und vollständigen Sätzen sollte jederzeit beibehalten werden. Sie können persönliche Dankbarkeit empfinden, aber die Danksagungen in einer wissenschaftlichen Arbeit sind wichtige Aspekte eines professionellen Dokuments. Nutzen Sie diese Dankbarkeit, um elegante Ausdrücke aufrichtigen kollegialen Dankes zu formulieren, die Beiträge präzise beschreiben und übermäßige Schmeichelei vermeiden. Die Anweisungen der Zeitschrift können weitere Hinweise zum Stil geben, und das Lesen der Danksagungen in kürzlich von der Zeitschrift veröffentlichten Artikeln vermittelt Ihnen ein Gefühl für den erwarteten Ton.
5. Überprüfen Sie Ihre Forschung und Ihr Manuskript, während Sie Ihre Danksagungen entwerfen und verfeinern, um absolut sicherzugehen, dass Sie niemanden oder keine wesentlichen Details vergessen haben. Selbst wenn Ihre Danksagungen nicht mehr Platz als eine einzelne Fußnote erhalten dürfen, sind sie weit mehr als eine formelhafte Anerkennung in die richtige Richtung. Danksagungen etablieren Ihre Integrität als Forscher und skizzieren Ihre Verbindungen und Kooperationen. Sie können die intellektuelle Wirkung der Forscher beeinflussen, denen Sie danken, den Wert der Agenturen demonstrieren, die Ihre Forschung finanzieren, und Ihren Lesern bei ihren eigenen Forschungsherausforderungen helfen. Wann immer Sie konstruktives Feedback erhalten und Ihr Papier überarbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie Danksagungen für jede neue Hilfe hinzufügen. 6. Schließlich schreiben Sie „acknowledgements“ korrekt, wenn Sie die Überschrift für Ihren Danksagungsabschnitt hinzufügen. Die meisten Zeitschriften, die auf Englisch publizieren, geben in ihren Richtlinien eine Präferenz für britisches oder amerikanisches Englisch an, und „acknowledgements“ ist eines jener Wörter, die in der Schreibweise zwischen den beiden Versionen variieren. Die hier verwendete Schreibweise ist britisch mit einem „e“ vor der letzten Silbe, aber wenn amerikanisches Englisch von der Zeitschrift verlangt wird, stellen Sie sicher, dass Sie dieses „e“ für die Schreibweise „acknowledgments“ entfernen. Als Überschrift wird das Wort für die Korrekturleser der Zeitschrift, die das Manuskript durchsehen, sehr sichtbar sein, daher ist es klug, die Botschaft zu senden, dass Sie die Richtlinien gelesen, verstanden und befolgt haben.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Akquisition zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikelkorrekturen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.