Wofür sind DOIs bei Forschungsarbeiten und wie kann ich sie finden?
Ein DOI ist ein Digital Object Identifier. DOIs werden heute der überwiegenden Mehrheit der akademischen und wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel zugewiesen, die in elektronischer (oder digitaler) Form veröffentlicht werden. Der jedem elektronischen Artikel zugewiesene DOI besteht aus einer einzigartigen Zeichenfolge, die dieses Dokument und nur dieses Dokument online identifiziert. Während URLs für elektronische Artikel sich ändern können und tatsächlich ändern, wenn eine Zeitschrift oder eine andere Hosting-Seite beschließt, ihre Dokumente zu verschieben oder einfach Dateinamen und URLs zu ändern, sind DOIs dauerhaft, sodass sie, einmal den Artikeln zugewiesen, sich niemals ändern. Das bedeutet, dass DOIs stabilere und zuverlässigere Identifikatoren als URLs sind und dass sie theoretisch das Auffinden wissenschaftlicher Artikel erleichtern und deren eindeutige Identifikation ermöglichen können.
DOIs sind jetzt in vielen Dokumentationsstilen als Teil vollständiger bibliografischer Angaben erforderlich, und ihre Aufnahme kann für Leser hilfreich sein, die eine bestimmte Quelle konsultieren oder einfach weiter zu einem Thema lesen möchten. Der DOI für einen Artikel ist jedoch für die Forschenden, die den Artikel zitieren, nicht immer offensichtlich, daher ist es wichtig zu wissen, wie man den DOI für einen veröffentlichten Artikel findet, wenn man eine Literaturliste erstellt. Die folgende Empfehlung gilt allgemein für akademische und wissenschaftliche Artikel mit zugewiesenen DOIs, aber Ihre eigene Fachrichtung oder Ihre institutionelle Bibliothek kann ebenfalls häufig genutzte Datenbanken oder Indexierungsdienste haben, die hilfreich sind.
Der beste Ort, um nach der DOI eines akademischen oder wissenschaftlichen Artikels zu suchen, ist der Artikel selbst. Wenn der elektronischen Version eines Artikels eine DOI zugewiesen wurde, erscheint diese normalerweise auf der ersten Seite des Dokuments (in der Regel ein PDF). Es kann eine Kopfzeile oben auf der Seite geben, die bibliografische Informationen enthält, oder eine Fußzeile am unteren Rand der Seite zu diesem Zweck. In beiden Fällen sollte die DOI dort erscheinen, in der Regel am Ende oder manchmal am Anfang der bibliografischen Informationen. Wenn im Artikel keine DOI erscheint, sollten andere bibliografische Informationen wie der Zeitschriftentitel, das Veröffentlichungsdatum sowie Band-, Ausgabe- und Seitenzahlen vorhanden sein, und diese können verwendet werden, um den Artikel auf der Website der Zeitschrift zu finden, wo die zugewiesene DOI wahrscheinlich zusammen mit anderen Metadaten für den Artikel aufgeführt ist.
Wenn weder das Papier selbst noch die Website der Zeitschrift, die es veröffentlicht hat, eine DOI bereitstellen, kann eine kostenlose Suche auf Crossref.org durchgeführt werden, das Daten zu Millionen von Forschungsarbeiten speichert, denen DOIs zugewiesen wurden. Um die DOI eines einzelnen Artikels zu finden, gehen Sie zur Startseite, die ein Feld mit zwei Optionen bietet: Site durchsuchen und Metadaten durchsuchen. Wählen Sie die Option Metadaten durchsuchen und geben Sie den Artikeltitel genau so ein oder fügen Sie ihn ein, wie er im Papier erscheint, in die Suchzeile. Das Einrahmen des Titels in Anführungszeichen stellt sicher, dass die Suche genau nach diesem Titel erfolgt und kann die Genauigkeit der Ergebnisse erhöhen, ebenso wie die Aufnahme des Nachnamens des ersten oder Hauptautors. Suchen können auch nur mit dem Autorennamen oder den Autorennamen durchgeführt werden, und die linke Spalte der Suchergebnisse ermöglicht es Ihnen, diese Ergebnisse nach Publikationstyp, Veröffentlichungsjahr und anderen Faktoren einzuschränken oder zu filtern.
Wenn der Artikel eine DOI hat, sollte diese in der Liste der Crossref-Ergebnisse erscheinen, und die DOI sollte am Ende seines bibliographischen Eintrags stehen. Beachten Sie, dass die DOI Teil eines URL-Links ist, sodass Sie, wenn Sie nur die DOI benötigen, den Teil „http://dx.doi.org/“ am Anfang des Links weglassen und nur die Zeichen danach kopieren sollten, die mit „10.“ beginnen sollten. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass einige Dokumentationsstile eine URL oder eine DOI im URL-Format anstelle einer reinen DOI verlangen. Die Zitier-Richtlinien oder Autorenanweisungen, die Sie beachten, oder das Stilhandbuch, das diese Richtlinien empfehlen, sollten konsultiert werden, um zu sehen, was für Ihre Literaturliste erforderlich ist. Wenn eine URL bevorzugt wird, führt der gesamte Link einschließlich der DOI Ihre Leser effektiv zum Artikel.
Crossref verfügt auch über eine Gastabfrageseite mit zwei verschiedenen Suchformularen zur Suche nach DOIs: Das erste verwendet vollständige bibliografische Informationen für den Artikel und das zweite erfordert nur den Nachnamen des Autors und den Titel des Papiers. Eine weitere Alternative ist, den Text einer bibliografischen Referenz oder sogar eine gesamte Literaturliste in das Feld der einfachen Textabfrageseite von Crossref einzufügen. Für diese Abfrage benötigen Sie ein Konto, und es ist ratsam, die Tipps am unteren Rand der Seite zu lesen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, aber in der Regel erleichtert es die Suche nach DOIs für wissenschaftliche Arbeiten erheblich. Wenn Crossref den DOI für einen Artikel nicht finden kann, ist es wahrscheinlich, aber nicht sicher, dass keiner vorhanden ist, sodass Sie andere wissenschaftliche Datenbanken überprüfen oder Ihren Bibliothekar um Hilfe bitten sollten. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle akademischen und wissenschaftlichen Artikel DOIs haben, die ein relativ neues Phänomen in der langen Geschichte der Wissenschaft sind und wahrscheinlich nicht mit älteren oder nur in gedruckter Form vorliegenden Veröffentlichungen verbunden sind.
Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikelkorrekturen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.