Tipps zur Verwendung lateinischer Abkürzungen für Zitate & Querverweise
Obwohl viele der lateinischen Abkürzungen, die früher häufig in wissenschaftlichen Schriften zur Bezugnahme auf Quellen und andere Informationen verwendet wurden, im einundzwanzigsten Jahrhundert immer seltener gebraucht werden, verlangen oder erlauben einige Verlage und Zeitschriften deren Verwendung weiterhin, und Latein bleibt unter bestimmten intellektuellen Gruppen eine Art universelle Sprache. Die seltene Verwendung in der englischen Wissenschaft hat jedoch die Bedeutungen vieler lateinischer Abkürzungen mit mehr Unklarheit und Geheimnis umhüllt als je zuvor, und Leser sind von solchen Begriffen öfter verwirrt, als man zugeben möchte. Sie als veraltet zu bezeichnen und ihre Verwendung ganz zu eliminieren, kann kaum die Antwort sein, da sie in älteren Texten in mehreren Fachgebieten vorkommen. Studierende und Forschende werden ihnen begegnen, daher liegt die Lösung, wie so oft, im Verstehen, und die folgenden kurzen Hinweise darauf, was einige der verwirrendsten dieser Abkürzungen tatsächlich bedeuten und wie man sie gut verwendet oder alternativ ihre Verwendung beim Schreiben in englischer Sprache vermeidet, können sowohl für wissenschaftliche Leser als auch für akademische und wissenschaftliche Autoren hilfreich sein.
• ‚art. cit.‘ ist die Abkürzung der lateinischen Phrase ‚articulo citato‘, was ‚im zitierten Artikel‘ bedeutet. Diese Abkürzung wird in Verweisen nach dem Namen eines Autors verwendet, um auf den Titel eines Artikels zu verweisen, der bereits in einem Dokument zitiert wurde. Ihre Verwendung ist heute selten, und einige Richtlinien empfehlen, sie zu vermeiden, daher ist eine verkürzte Version des Artikeltitels meist vorzuziehen. Wenn sie verwendet wird, kann sie entweder in normaler oder kursiver Schrift erscheinen.
• ‚loc. cit.‘ ist die Abkürzung der lateinischen Phrase ‚loco citato‘, was ‚an der zitierten Stelle‘ bedeutet. Diese Abkürzung wird zur Referenzierung entweder in römischer oder kursiver Schrift verwendet und bezeichnet einen bestimmten Ort innerhalb eines Werks, weshalb ihre Funktion äußerst begrenzt ist. Sie wird auch oft missverstanden und unangemessen verwendet. Obwohl sie die Wiederholung langer und komplexer Ortsangaben verhindern kann, muss diese Abkürzung mit absoluter Präzision verwendet werden, um wirksam zu sein. Daher sollte sie vermieden werden, es sei denn, begrenzter Platz ist ein ernsthaftes Problem und die Wiederholung der vollständigen Informationen wäre zu langwierig.
• ‚op. cit.‘ ist die Abkürzung für ‚opere citato‘, was ‚im zitierten Werk‘ bedeutet. Es wird in Verweisen nach dem Namen eines Autors verwendet, um auf den Titel eines bereits zitierten Werks zu verweisen, aber wie ‚art. cit.‘ wird diese Abkürzung heute kaum noch verwendet, und einige Richtlinien empfehlen, sie zu vermeiden, daher ist eine verkürzte Version des Titels die bessere Wahl. Wenn verwendet, kann die Abkürzung entweder in römischer oder kursiver Schrift erscheinen.
• ‚inf.‘ ist die Abkürzung des lateinischen Wortes ‚infra‘, was ‚unten‘ bedeutet. Diese Abkürzung erscheint entweder in römischer oder kursiver Schrift und wird hauptsächlich für Querverweise innerhalb eines Dokuments verwendet, meist in Klammern. In einigen Fällen wird stattdessen das vollständige lateinische Wort verwendet, aber eine klarere Wahl ist in vielen Fällen das englische Wort ‚below‘.
• ‚sup.‘ ist die Abkürzung des lateinischen Wortes ‚supra‘, was ‚oben‘ bedeutet. Die Abkürzung wird hauptsächlich für Querverweise verwendet, ebenso wie das vollständige Wort in einigen Fällen, aber es ist oft besser, stattdessen das englische Wort ‚above‘ zu verwenden. Die Abkürzung ‚ut sup.‘ ist eng verwandt. Sie steht für die lateinische Phrase ‚ut supra‘, was ‚wie oben‘ bedeutet, und diese englische Phrase wäre für die meisten Leser klarer. Beide Abkürzungen können entweder in römischer oder kursiver Schrift erscheinen, und beachten Sie, dass nach ‚ut‘ im zweiten Fall kein Punkt steht, da es keine Abkürzung ist, sondern das vollständige lateinische Wort für ‚wie‘.
Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.