Providing a List of References for Your Scholarly Manuscript

Bereitstellung einer Literaturliste für Ihr wissenschaftliches Manuskript

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Bereitstellung einer Literaturliste für Ihr wissenschaftliches Manuskript

Die Autorenrichtlinien, die von einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einem Verlag bereitgestellt werden, enthalten in der Regel einige Anweisungen zum Zitierstil und zum Format, die in für die Veröffentlichung eingereichten Manuskripten erforderlich oder bevorzugt sind. Wenn Beispiele für vollständige bibliografische Verweise in diesen Anweisungen enthalten sind, zeigen sie normalerweise, welche Informationen benötigt werden, um eine vollständige Liste der in Ihrem Dokument zitierten Quellen zu erstellen. Es ist jedoch überraschend, wie selten die grundlegenden Komponenten, die für vollständige Verweise notwendig sind, erwähnt oder erklärt werden und wie häufig wesentliche Elemente vollständiger Verweise in bibliografischen Listen fehlen. Daher kann die folgende Zusammenfassung der grundlegenden Komponenten, obwohl die erforderliche Dokumentation je nach Art der aufgeführten Publikationen variiert und bestimmte Quellen Anomalien und Herausforderungen darstellen, beim Erfassen der notwendigen Informationen für die gebräuchlichsten Quellentypen hilfreich sein.

• Der Name des Autors oder der Autoren bzw. Herausgebers einer Veröffentlichung sollte immer angegeben werden, aber der Name einer Organisation oder eines Unternehmens kann gegebenenfalls ersetzt werden. Wenn in einer Veröffentlichung kein Autorenname angegeben ist, kann „Anon.“ (für „anonym“) verwendet werden. Wenn eine Veröffentlichung eine Übersetzung ist, sollte auch der Name des Übersetzers angegeben werden. Der Name eines Herausgebers wird üblicherweise mit der Abkürzung „ed.“ (Plural „eds.“) gekennzeichnet, während der Name eines Übersetzers mit „tr.“ oder „trans.“ markiert wird. Die Anordnung und das Format der Namen variieren je nach Zitierstil, daher sollten die Richtlinien konsultiert werden.

• Der Titel einer Veröffentlichung sollte immer angegeben werden, wobei Buchtitel und Dissertationstitel oft kursiv gesetzt werden und Artikel- und Präsentationstitel häufig in Anführungszeichen stehen. Die Großschreibung kennzeichnet in der Regel Titel, variiert jedoch je nach Stil, daher sollten Sie unbedingt die Richtlinien überprüfen.

• Auflagen- und Bandnummern sollten, falls relevant, angegeben werden, wobei die Abkürzung „edn“ häufig bei Auflagenzahlen und die Abkürzung „vol.“ üblicherweise bei Bandnummern verwendet wird. Es ist niemals notwendig, die erste Auflage eines Buches anzugeben, und nur der oder die Bände, die Sie tatsächlich verwenden, sollten aufgeführt werden.

• Wenn die Veröffentlichung in einer anderen Veröffentlichung enthalten ist, wie z. B. ein Artikel in einer Zeitschrift, ein Kapitel in einem Buch oder eine Präsentation in einer Sammlung von Konferenzberichten, sollte auch der Titel der Zeitschrift, des Buches oder des Konferenzbandes angegeben werden. Wenn die enthaltende Veröffentlichung einen bestimmten Herausgeber hat, sollte dieser Name ebenfalls angegeben werden. Band- und Heftnummern sollten für Zeitschriften angegeben werden, und falls relevant, sollten Auflagen- oder Bandnummern für Bücher enthalten sein. Die Seitenzahlen, auf denen der Artikel oder das Kapitel erscheint, sollten immer angegeben werden, wobei die Abkürzung „S.“ oft verwendet wird (S.1–56) bei der Auflistung von Büchern, jedoch nicht bei der Auflistung von Zeitschriften. Wenn die Quelle eine Online-Version eines Artikels ist, kann anstelle der Seitenzahlen eine DOI oder URL angegeben werden.

• Das Veröffentlichungsjahr ist immer erforderlich, es sei denn, es ist kein Datum angegeben, in diesem Fall sollte die Abkürzung „n.d.“ (für „kein Datum") verwendet werden. Bei einer Quelle wie einem mehrbändigen Werk, das über mehr als ein Jahr veröffentlicht wurde, sollte ein Datumsbereich angegeben werden (zum Beispiel „1995–2001“), und bei Zeitungsartikeln und Zeitschriftenartikeln, die online vor der Druckveröffentlichung erscheinen, sind vollständige Daten einschließlich Tag, Monat und Jahr üblich. Die für Websites aufgezeichneten Daten können variieren – Datum der Erstveröffentlichung, Datum der letzten Aktualisierung oder Datum Ihres letzten Zugriffs auf die Seite – und es können mehr als eines dieser Daten angegeben werden.

• Sowohl der Name des Verlags als auch die Stadt, in der die Quelle veröffentlicht wurde, sind in der Regel erforderlich, obwohl einige Zitierweisen nur eines von beiden verwenden, daher sollten die Richtlinien konsultiert werden. Der Veröffentlichungsort wird oft von einer Länder-, Bundesstaat- oder Provinzabkürzung gefolgt, insbesondere wenn die Stadt ohne diese Information unklar sein könnte (Cambridge ist zum Beispiel eine Stadt sowohl in England als auch in Massachusetts).

Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Akquisition zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierung und Sprache durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Korrekturlesungen von Zeitschriftenartikeln zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder vor der schwierigen Aufgabe stehen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel