Open Access vs. Subscription Journals: An 83% Boost in Citations on Academia.edu?

Open Access vs. Abonnementzeitschriften: Ein 83%iger Anstieg der Zitationen auf Academia.edu?

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Open Access vs. Abonnementzeitschriften: Ein 83%iger Anstieg der Zitationen auf Academia.edu?

Wenn Sie derzeit die Webseite Academia.edu (http://bit.ly/1x6BSKM) besuchen, werden Sie die Behauptung finden, dass „eine aktuelle Studie ergeben hat, dass auf Academia.edu hochgeladene Arbeiten über 5 Jahre hinweg eine Steigerung der Zitationen um 83 % erfahren.“ Sie können die Studie ebenfalls lesen und die Daten einsehen, auf denen die Behauptung basiert, um sich eine eigene Meinung zu bilden, aber Sie möchten vielleicht auch einen aktuellen Beitrag auf dem Scholarly Kitchen Blog unter http://bit.ly/1TRKvpS lesen, der die Arbeit und ihre Behauptung bewertet.

Obwohl der Autor des Beitrags die meisten Arbeiten, die argumentieren, dass Open-Access-Artikel einen Zitationsvorteil haben, als „nicht lesenswert“ betrachtet, wird diese Arbeit als „Ausnahme“ angesehen, obwohl sechs der acht Autoren Mitarbeiter von Academia.edu sind. Diese Autoren sollen eine rationale Perspektive und solide Methoden anwenden, erkennen die Einschränkungen der Studie an und ignorieren nicht „Forschung, die ihren Schlussfolgerungen widerspricht“. Dennoch wird ein „Datenproblem“ identifiziert, das sich auf die Kontrollgruppe der in der Studie verwendeten Artikel bezieht (die sich signifikant von der Forschungsgruppe unterscheidet) und erklären könnte, warum der Zitationsanstieg in der Studie für auf Academia.edu veröffentlichte Artikel so viel höher ist als für Artikel, die von anderen Open-Access-Seiten frei verfügbar sind. Der Beitrag schließt mit der Idee, dass „der enorme Zitationsanstieg der Academia.edu-Gruppe“ möglicherweise nicht auf Open Access oder Auffindbarkeit zurückzuführen ist, sondern „vollständig durch schlechte Daten erklärbar“ ist.

Wie auch immer die Details des Papiers und des Beitrags beurteilt werden, sie bilden sicherlich einen Teil der laufenden und wachsenden Debatte über die Vor- und Nachteile des Open Access für wissenschaftliche Veröffentlichungen, wie die durch den Beitrag ausgelösten Kommentare deutlich machen. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr zu diesem Thema zu lesen, gibt es unter den Kommentaren eine Reihe von Links, die Sie zu einigen interessanten Artikeln führen, und eine Online-Suche wird viele weitere Diskussionen mit Perspektiven offenbaren, die so breit gefächert sind, wie es die Titelanfänge „Nicht die Antwort“ und „Warum Open Access besser ist“ andeuten (siehe http://bit.ly/1IhTJXQ und http://bit.ly/1fmRu8N). Eine nützliche Sammlung von Artikeln zum Thema Akademische Zeitschriftendebatte finden Sie unter http://bit.ly/1e87kod.

Offener Zugang versus Abonnementzugang zu Forschungsartikeln ist eindeutig zu einem zentralen Thema in der akademischen und wissenschaftlichen Veröffentlichung geworden, und es ist klug, über zumindest einige der beteiligten Dynamiken informiert zu sein, wenn Sie entscheiden, wie und wo Sie Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit veröffentlichen möchten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungsstandards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Korrekturlesungen von Zeitschriftenartikeln zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel