Wie man eine fachkundige oder informierte Meinung zu Forschungsartikeln teilt
Die Möglichkeiten, wie Leser fachkundige wissenschaftliche Meinungen zu akademischen und wissenschaftlichen Forschungsartikeln teilen können, haben sich deutlich erhöht, da das Internet zu einem akzeptierten und modischen Ort für die Verbreitung fortgeschrittener Forschung geworden ist. Kritische Gedanken und Ansichten über veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten, die einst von Experten hinter verschlossenen Türen verfasst und von nicht mehr als einer kleinen Anzahl gleichgesinnter Forscher gelesen wurden, können jetzt online von jedem geteilt werden, der eine Meinung hat und den Wunsch, sie auszudrücken. So verlockend dies für viele Leser sein mag, die ihre Ansichten teilen möchten, bedeutet es dennoch, dass im Web ebenso viele fragwürdige und schlecht durchdachte Meinungen verfügbar sind wie nachdenkliche und informative.
Die erste Sorge beim Teilen jeglicher Art von Meinung zu einem Forschungsartikel besteht also darin, den Artikel sorgfältig sowie kritisch zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie die Bedeutung des Autors und die Implikationen der von ihm oder ihr berichteten und diskutierten Forschung gründlich verstehen. Idealerweise verfügen Sie auch über das umfangreiche Hintergrundwissen, das für eine fundierte Meinung erforderlich ist. Darüber hinaus sollten Ihre Gedanken in einer klaren und korrekten Sprache verfasst sein, und Ihre Kommentare sowie Ihr Ton sollten respektvoll, fair und so objektiv wie möglich sein.
Wenn Sie Ihre Meinung zu einem Forschungsartikel auf traditionelle wissenschaftliche Weise teilen möchten, ziehen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen in Betracht.
• Führen Sie eine Vorveröffentlichungsprüfung des Forschungsartikels für eine wissenschaftliche oder akademische Zeitschrift durch. In den meisten Fällen sehen nur die Herausgeber der Zeitschrift und die Autoren des Artikels Ihre Peer-Review-Kommentare, aber Sie können Verbesserungen der Forschung und des Schreibens anregen und Einfluss darauf nehmen, ob der Artikel veröffentlicht wird oder nicht.
• Diskutieren Sie den Forschungsartikel in einem Übersichtsartikel einer Fachzeitschrift oder im Literaturüberblick (oder einem anderen relevanten) Abschnitt Ihres eigenen Forschungsartikels oder Monografie. Da die Besprechung eines Forschungsartikels auf diese Weise in der Regel bedeutet, ihn im Kontext anderer Veröffentlichungen auf dem Gebiet zu betrachten, kann ein Übersichtsartikel ein besonders effektives Mittel sein, um eine Expertenmeinung über fortgeschrittene Forschung zu teilen.
• Schreiben Sie eine formelle Antwort auf den Forschungsartikel. Einige Fachzeitschriften veröffentlichen Experten- oder autoritative Meinungen dieser Art, oft als Leserbriefe und gelegentlich als meinungsbasierte Artikel. Wenn der Autor eines in einer Fachzeitschrift veröffentlichten Forschungsartikels Ihre Forschung auf eine Weise kommentiert hat, die eine Antwort erfordert, kann diese Zeitschrift ein geeigneter Ort sein, um diese Antwort mit den Lesern zu teilen.
• Führen Sie eine Überprüfung der gesamten Publikation durch, die den Forschungsartikel enthält. Dies ist bei Zeitschriften selten, aber nicht beispiellos. Wenn jedoch ein Forschungspapier als Kapitel in einer Monographie statt als Zeitschriftenartikel veröffentlicht wird, ermöglicht eine Nachveröffentlichungsbewertung des Buches, Ihre Meinung zu dem Papier zu teilen. Sie müssen jedoch jedes Kapitel des Buches in irgendeiner Weise behandeln, daher erfordert dieser Ansatz eine breitere Perspektive und in der Regel mehr Zeit und Aufwand.
Wenn Sie hingegen Ihre Meinung zu einem Forschungsartikel über eine der weniger traditionellen und in einigen Fällen weniger formellen Möglichkeiten, die jetzt verfügbar sind, teilen möchten, sind die folgenden Optionen wahrscheinlich von Interesse.
• Führen Sie eine Nachveröffentlichungsbewertung des Forschungsartikels durch. Einige wissenschaftliche Zeitschriften haben eine Strategie für Peer-Reviews eingeführt, bei der ein Artikel online veröffentlicht wird, Experten eingeladen werden, Kommentare abzugeben, und die Bewertungen zusammen mit dem Artikel veröffentlicht werden, sodass Leser sie ebenso wie den Artikel einsehen können und Autoren die Möglichkeit haben, entsprechend zu antworten und zu überarbeiten.
• Diskutieren Sie den Forschungsartikel auf Ihrer institutionellen oder persönlichen Website. Dies ist am effektivsten, wenn Sie den Artikel im Zusammenhang mit Ihrer eigenen Forschung betrachten und auch Meinungen zu anderen wichtigen Veröffentlichungen in Ihrem Fachgebiet teilen. Ihre Studierenden könnten Ihre Meinungen zu Forschungsartikeln besonders hilfreich finden.
• Teilen Sie Ihre Meinung zu dem Forschungsartikel in einem Blogbeitrag oder einer anderen Art von Online-Artikel. Wenn der Forschungsartikel eng mit Ihrer eigenen Forschung verbunden ist oder seine Ergebnisse Ihre Arbeit tiefgreifend beeinflussen, könnte ein ganzer Beitrag Ihren Ansichten zu den Entwicklungen gewidmet sein, die der Forschungsartikel einführt. Alternativ könnten Ihre Gedanken zum Forschungsartikel beiläufig an einer passenden Stelle in Ihrer Diskussion anderer Themen erwähnt werden.
• Nutzen Sie soziale Medien (sowohl privat als auch beruflich), um Ihre Meinung zu dem Forschungsartikel zu teilen. Wenn der Artikel gerade erst veröffentlicht wurde oder Sie ihn kürzlich zum ersten Mal gelesen haben, kann es vorteilhaft sein, Ihre Ansichten über dessen Inhalt und Bedeutung mit anderen zu teilen, die ihn möglicherweise bereits gelesen haben oder daran interessiert sein könnten.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Akquisition zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der herausfordernden Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.