Einführung in das Thema, seine Bedeutung und Ihren konzeptionellen Rahmen
Einer der Hauptzwecke der Einleitung in einem Thesis-Vorschlag (wie auch in der Thesis selbst) besteht darin, das Thema, Problem oder Phänomen zu identifizieren, auf das sich der Vorschlag und letztlich die Thesis konzentrieren werden. Dies kann zu jedem Zeitpunkt in der Einleitung eingeführt werden, obwohl es oft gut funktioniert, es kurz zu Beginn zu erwähnen und im Verlauf zu einer umfassenderen Aussage zu entwickeln. Sie sollten absolute Klarheit und eine präzise Definition der Natur und Parameter Ihres Themas anstreben und bereit sein, Ihre Aussage(n) als Reaktion auf das Feedback Ihres Betreuers und anderer Mitglieder Ihres Thesis-Komitees anzupassen. Es ist entscheidend, dieses Element des Vorschlags während des Vorschlagsgesprächs, wenn nicht sogar vorher, richtig zu erfassen, da es im Zentrum der Thesis steht, die Sie schreiben werden, und eine Änderung, sobald die Thesis entworfen ist, kann mit erheblichem Aufwand verbunden sein. Die Forschung, die Sie im Verlauf der Thesis durchführen, kann durchaus spätere Anpassungen des ursprünglich formulierten Problems erfordern, aber das ist eine ganz andere Angelegenheit.
Eine Einleitung sollte auch die Bedeutung des Themas, Problems oder Phänomens, das untersucht wird, erklären. Dies wird manchmal unmittelbar nach der Identifizierung des Themas angesprochen, kann aber auch im Verlauf oder unmittelbar nach der Darstellung des Hintergrunds Ihrer Forschung und der bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten in diesem Bereich erfolgen. Die Bedeutung des Themas, Problems oder Phänomens kann auf verschiedene Weise dargestellt werden, beispielsweise durch die Beschreibung seiner Auswirkungen, seiner Komplexität oder geheimnisvollen Natur, seines Auftretens und seiner Persistenz oder der Anzahl der betroffenen Personen oder Regionen. Die Bedeutung Ihres Forschungsthemas ist eng mit der Art und Methodik Ihrer Forschung verknüpft, und Ihr Prüfungsausschuss kann Verbesserungsvorschläge und Klarstellungen haben, die es wert sind, berücksichtigt zu werden.
Ebenso wesentlich in einer Einleitung ist die Erstellung eines konzeptuellen Rahmens für den Vorschlag und die gesamte Arbeit. Ein konzeptueller Rahmen ist sehr ähnlich einer textlichen Landkarte des Gebiets, das Sie untersuchen möchten – eine Karte, die genau definiert, welches Gebiet von der Arbeit abgedeckt wird. Wie das Thema, das Problem oder das Phänomen, das Sie in Ihrer Arbeit erforschen möchten, kann sich der konzeptuelle Rahmen, den Sie in der Einleitung Ihres Vorschlags (oder Ihrer Arbeit) beschreiben, im Verlauf Ihrer Forschung etwas ändern, und er kann auch eine Verfeinerung als Reaktion auf Vorschläge Ihres Betreuers und des Prüfungsausschusses erfordern. Es ist wesentlich, mit einem Rahmen zu beginnen, der es Ihnen ermöglicht, auf sinnvolle Weise alles einzubeziehen, was Sie in Ihrer Forschung untersuchen möchten. Tabellen und Abbildungen werden manchmal verwendet, um den konzeptuellen Rahmen einer Arbeit zu visualisieren und zu verdeutlichen. Wenn Sie also denken, dass sie hilfreich sind, um Ihre Bedeutung Ihrem Prüfungsausschuss zu vermitteln, gestalten Sie sie sorgfältig und fügen Sie sie in Ihre Einleitung des Vorschlags ein.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.