How To Write an Effective Figure Legend for a Laboratory Report

Wie man eine effektive Bildunterschrift für einen Laborbericht schreibt

Oct 01, 2024Rene Tetzner

Wie man eine effektive Bildunterschrift für einen Laborbericht schreibt

Eine Bildunterschrift ist ein Textabschnitt, der jede Abbildung in einem Laborbericht begleitet. Ihr Zweck ist es, die Abbildung klar und ausführlich zu erklären und den Lesern alle notwendigen Informationen zu liefern, um die Abbildung zu verstehen, ohne zum Haupttext des Laborberichts zurückkehren zu müssen. Die Richtlinien von Verlagen, Anforderungen von Dozenten und Stilhandbücher unterscheiden sich jedoch in gewissem Maße hinsichtlich des Inhalts, der Platzierung und des Stils, die sie für Bildunterschriften vorgeben. Daher ist es unerlässlich, die entsprechenden Anweisungen sorgfältig zu lesen und jedes Detail, das sie zur Erstellung von Abbildungen und deren erläuterndem Text bereitstellen, genau und konsequent zu beachten.

Sie müssen zunächst entscheiden, ob Legenden die richtige Wahl für die Abbildungen in Ihrem Laborbericht sind. Einige Anweisungen verlangen Bildunterschriften anstelle von Legenden, und einige erfordern sowohl Legenden als auch Bildunterschriften. Wenn nur eine dieser Optionen angegeben ist, sollte die Abbildungslegende oder Bildunterschrift unter jeder Abbildung erscheinen, in der Regel so formatiert, dass sie der Breite der Tabelle entspricht und eine etwas kleinere Schrift als der Haupttext des Laborberichts verwendet. Wenn sowohl Bildunterschrift als auch Legende erforderlich sind, erscheint die Bildunterschrift normalerweise unter der Abbildung, während die Legende in die Abbildung integriert wird, oft zur besseren Übersicht in einem Rahmen eingeschlossen. In diesem Fall fungieren Bildunterschriften eher wie Titel und Legenden eher wie erläuternde Anmerkungen, was eine hilfreiche Unterscheidung sein kann, wenn Sie entscheiden, welche Informationen Sie jeweils aufnehmen möchten, aber dies gilt nicht universell, daher ist stets sorgfältige Beachtung der Richtlinien und der von ihnen angebotenen Beispiele notwendig.

Unter der Annahme, dass nur Bildunterschriften erforderlich sind, was sicherlich für viele Laborberichte zutrifft, sollte jede Legende als erklärende Zusammenfassung der Abbildung dienen. Der einleitende Satz könnte eine prägnante Beschreibung des Experiments oder einer anderen Forschungsmethode sein oder eine Aussage über die erzielten Ergebnisse oder Belege enthalten. Die Methodik wird in der Regel kurz, aber umfassend erklärt und bietet genügend Details, damit die Leser verstehen, was die Abbildung darstellt, und möglicherweise genug, damit Forscher Ihre Arbeit wiederholen können. Wie viele Details zu Versuchsbedingungen, Methoden und Ergebnissen angeboten werden sollten, hängt davon ab, ob Ihr Laborbericht separate Textabschnitte für Methoden und Ergebnisse enthält oder diese Abschnitte fehlen und stattdessen Abbildungen und andere visuelle Hilfsmittel zur Informationsvermittlung verwendet werden. Genauigkeit und Präzision sind jedoch immer erforderlich, ebenso wie die Details, die notwendig sind, um die Abbildung für sich allein zu verstehen. Daher sollten Forschungsobjekte und Stichprobengrößen, Konfidenzintervalle und Wahrscheinlichkeitswerte, Symbole und Muster, nicht standardisierte Abkürzungen und Maße, Fachterminologie und tatsächlich alle Elemente, die für die Leser potenziell verwirrend sein könnten, in der Bildunterschrift definiert oder erklärt werden. Schließlich sollten, wenn Aspekte der Abbildung von anderen Quellen übernommen wurden, entsprechende Anerkennungen oder Credits ebenfalls in der Bildunterschrift enthalten sein.

Sofern die Richtlinien oder Beispiele, die Sie verwenden, nichts anderes angeben, sollte eine Bildunterschrift in vollständigen Sätzen verfasst werden, aber die meisten Bildunterschriften überschreiten nicht 300 Wörter, daher sollte die Sprache auch so prägnant wie möglich sein. Der einleitende Satz kann daher eine beschreibende Phrase sein, die eher als Titel denn als vollständiger Satz fungiert, und Definitionen können oft einfach mit den einzelnen Elementen, die durch Semikolons getrennt sind, aufgelistet werden. Die klare Vermittlung der notwendigen Informationen an Ihre Leser sollte Ihre Priorität sein, daher ist es wichtig, Konsistenz sowie Genauigkeit und Präzision bei der Erstellung Ihrer Bildunterschriften zu erreichen. Die Einheiten, Symbole, Abkürzungen, Terminologie und andere in einer Bildunterschrift erklärte Elemente sollten selbstverständlich genau mit denen übereinstimmen, die in der Abbildung selbst verwendet werden, da Ihre Bildunterschrift sonst eher verwirrt als klärt. Diese Aspekte sollten auch bei anderen Abbildungen in Ihrem Bericht sowie in Ihren Diskussionen zu Methoden und Ergebnissen im Haupttext des Dokuments konsistent bleiben. Eine solche Konsistenz wird nicht nur das Verständnis der Leser verbessern und somit die erfolgreiche Kommunikation Ihrer Forschung fördern, sondern auch Ihrem Laborbericht ein ordentliches und professionelles Erscheinungsbild verleihen.

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesediensten durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung auf klare und präzise Weise zu berichten, die erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel