20 Tips to Increase Citation Count & Impact Factor of Research Papers

20 Tipps zur Erhöhung der Zitierhäufigkeit und des Impact-Faktors von Forschungsarbeiten

Oct 01, 2024Rene Tetzner

20 Tipps zur Erhöhung der Zitierhäufigkeit und des Impact-Faktors von Forschungsarbeiten

Für Wissenschaftler und andere Akademiker, die ihre Forschung als Artikel in Fachzeitschriften veröffentlichen, zählen Zitationen, und zwar nicht nur als Maß für intellektuellen Einfluss. Hohe Zitationszahlen können zu Beschäftigung, Beförderung, Finanzierung, Vortrags-, Kooperations- und Publikationsmöglichkeiten beitragen, sodass der Wunsch, die Zitationszahlen für jedes einzelne Papier zu verbessern, unter Forschern nahezu universell ist. Die folgenden Tipps zur Erhöhung der Zitationszahlen konzentrieren sich darauf, Forschung zu veröffentlichen, die es wert ist, zitiert zu werden, und sicherzustellen, dass diese (und ihr Autor) von interessierten Forschern und anderen Lesern gefunden werden können.

1. Schreiben Sie hochwertige Arbeiten über fundierte Forschung, die nützlich, neuartig und interessant ist. Zitierenswerte Arbeiten beschreiben beunruhigende Probleme, skizzieren innovative Methoden, berichten bahnbrechende Ergebnisse und teilen neue Ideen. Hervorragende Arbeit ist entscheidend für hohe Zitierzahlen und ist immer der beste Ausgangspunkt, während anhaltende Exzellenz im Verlauf einer Karriere zu einem Werk aus erfolgreichen und häufig zitierten wissenschaftlichen Beiträgen führt.

2. Schreiben Sie zitierfähig. Unklare, unorganisierte Prosa, die von grammatikalischen Fehlern durchsetzt ist, wird nicht effektiv kommunizieren oder zur Zitierung anregen, aber korrektes, präzises und logisches Schreiben vermittelt intellektuelle Autorität, überzeugende Argumente und einprägsame Schlussfolgerungen – Eigenschaften, die zur Zitierung ermutigen. Denken Sie daran, dass Ihr Abstract besonders klar und prägnant sein sollte, um eine genaue Indexierung und sofortiges Verständnis durch den Leser zu gewährleisten.

3. Recherchieren und schreiben Sie über Themen, die derzeit von ernsthafter Bedeutung sind. Probleme, die dringend einer Lösung bedürfen, oder Themen, die heftig diskutiert werden, haben ein großes Publikum, das begierig darauf ist, neues Material zu diesem Thema zu lesen (und möglicherweise zu zitieren). Forschung, die besonders nützlich oder notwendig für zukünftige Forschung und Fortschritte in einem solchen Bereich ist, wird tendenziell besonders häufig zitiert.

4. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Forschung und den grundlegenden Fragen in Ihrem Fachgebiet her. Obwohl die größten Fragen in der Regel nicht im Rahmen eines kurzen Aufsatzes behandelt werden können, kann die Klarstellung, wie Ihre Forschung mit einer oder mehreren der umfassenden Fragen in Ihrem Spezialgebiet verbunden ist, das Interesse und die Zitationen erhöhen.

5. Zitieren Sie Ihre eigenen früheren Veröffentlichungen, aber nur, wenn sie für das neue Papier wirklich relevant sind. Selbstzitate allein zum Zweck der Erhöhung Ihrer Zitationszahlen sind unethisch und werden wahrscheinlich von Korrekturlesern und Gutachtern der Zeitschrift erkannt.

6. Zitieren Sie Ihre Kollegen und fügen Sie so viele Referenzen wie möglich in Ihre Arbeit ein. Zitate führen zu Gegenreferenzen, möglicherweise aus Höflichkeit und Dankbarkeit ebenso wie aufgrund der Relevanz und Qualität der zitierten Arbeit, und je länger die Literaturliste, desto höher die Anzahl der Zitate. Längere Artikel erhalten im Allgemeinen mehr Zitate als kürzere.

7. Vermeiden Sie Fragen in Ihren Titeln, verwenden Sie jedoch Doppelpunkte (:). So seltsam es auch erscheinen mag, werden Arbeiten mit Titeln in Frageform seltener zitiert als Arbeiten mit deklarativen Titeln, während Arbeiten, die Doppelpunkte in ihren Titeln verwenden, häufiger zitiert werden.

8. Schreiben Sie einen Übersichtsartikel, der die Forschungsliteratur in Ihrem Fachgebiet abdeckt. Übersichtsartikel werden häufig zitiert, und die besten Übersichtsartikel etablieren ihre Autoren als Experten mit intellektuellem Einfluss in ihren Fachgebieten.

9. Arbeiten Sie mit anderen Forschern zusammen und verfassen Sie Ihre Arbeiten gemeinsam mit ihnen. Gemeinsame Forschung und co-verfasste Arbeiten werden häufiger zitiert als alleinige Forschung und Schreiben. Internationale Zusammenarbeit ist besonders nützlich, um die Zitierhäufigkeit zu erhöhen, ebenso wie Arbeiten, die gemeinsam mit renommierten und einflussreichen Wissenschaftlern verfasst wurden.

10. Veröffentlichen Sie Ihre Arbeit in von Fachkollegen begutachteten Zeitschriften, die von Forschern in Ihrem Fachgebiet weit gelesen und respektiert werden. Zeitschriften der Spitzenklasse mit hohen Impact-Faktoren mögen verlockend erscheinen, aber eine begutachtete Zeitschrift mit einem angemessenen Impact-Faktor, die ausreichend indexiert ist und genau das Publikum erreicht, das Sie für einen Artikel erwarten, wird in der Regel die meisten Zitationen erhalten. Sonderausgaben von Zeitschriften werden oft besonders gut gelesen und zitiert.

11. Senden Sie Ihr Papier an eine zweite Zeitschrift, wenn es von Ihrer ersten Wahl abgelehnt wird. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Artikel, die nach einer anfänglichen Ablehnung durch die erste Wahl des Autors veröffentlicht werden, mehr Zitationen erhalten als Artikel, die von dieser ersten Zeitschrift akzeptiert werden. Was auch immer die Gründe für diese faszinierende Tatsache sein mögen, sie ist sicherlich ermutigend.

12. Machen Sie Ihre Forschungsarbeiten online für alle frei zugänglich. Veröffentlichen Sie wann immer möglich in Open-Access-Zeitschriften, laden Sie Ihre Arbeiten in das Repositorium Ihrer Universität hoch, teilen Sie Ihre Preprints und wichtige Teile Ihrer Arbeiten auf Academia oder ResearchGate und richten Sie eine persönliche oder Forschungsgruppen-Website zur Verbreitung Ihrer Arbeit ein.

13. Verwenden Sie für alle Ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen genau denselben Namen. Wenn Ihr Name häufig vorkommt, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen mittleren Anfangsbuchstaben oder einen zweiten Vornamen hinzuzufügen, um ihn unverwechselbarer zu machen, damit Ihre Veröffentlichungen nicht mit denen eines anderen Wissenschaftlers verwechselt werden.

14. Verwenden Sie Schlüsselwörter und -phrasen effektiv in jedem Artikel und dessen Metadaten. Wählen Sie Wörter und Phrasen, die Sie verwenden würden, um nach Artikeln wie Ihrem eigenen zu suchen, und wiederholen Sie sie so oft wie vom Journal erlaubt in allen Teilen Ihres Artikels (zum Beispiel Titel, Abstract und Überschriften), die üblicherweise von Abstracting- und Indexierungsdiensten durchsucht werden.

15. Stellen Sie sicher, dass die bibliographischen und sonstigen Informationen über Ihre Artikel auf den Webseiten der Fachzeitschriften und in den in Ihrem Fachgebiet üblichen wissenschaftlichen Datenbanken vollständig und korrekt sind. Wenn Sie sich selbst zitieren, achten Sie darauf, keine Fehler einzufügen, die die Nachverfolgung und Indexierung verhindern oder erschweren könnten.

16. Halten Sie Konferenzpräsentationen über Ihre Forschung, bieten Sie Gastvorträge an und tragen Sie zu Workshops und Seminaren bei, wobei Sie in jedem Fall die Diskussion mit Ihrem Publikum fördern. Stellen Sie sicher, dass Sie Kopien Ihrer Arbeiten bereithalten, um sie mit Teilnehmern und Besuchern zu teilen, die möglicherweise daran interessiert sind, Ihre Arbeit zu lesen und idealerweise zu zitieren.

17. Senden Sie Kopien Ihrer veröffentlichten Arbeiten an Forscher, die in Ihrem Bereich tätig sind und an den von Ihnen erzielten Fortschritten interessiert sein könnten. Diese Personen müssen keine großen Namen oder Pioniere auf dem Gebiet sein, aber ihre Zitationen Ihrer Arbeiten sind besonders wichtig, wenn sie es sind.

18. Schreiben Sie online über Ihre Forschung. Das Bloggen über den gerade veröffentlichten Fachartikel ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Veröffentlichung zu fördern, indem Sie den Menschen von Ihrer Forschung und deren Bedeutung erzählen. Sie könnten Ihren eigenen Blog starten und neue Leser gewinnen oder Gastbeiträge auf etablierten Seiten verfassen, die bereits begeisterte Leser haben. Denken Sie daran, dass solche Texte in der Regel ein allgemeines Publikum ansprechen und einbinden sollten.

19. Nutzen Sie soziale Medien effektiv, um Ihre Forschungsarbeiten zu bewerben. Die Nachricht, dass Ihr neuester Artikel gerade zur Veröffentlichung in einer ausgezeichneten wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen wurde, könnte in einem Tweet bekannt gegeben werden, während der Link zum endgültigen Artikel, sobald er veröffentlicht ist, in einem Facebook-Beitrag geteilt werden könnte. Man weiß nie, woher die nächste Zitierung stammen wird.

20. Erstellen Sie professionelle Profile. Die Website Ihrer Universität oder Forschungseinrichtung ist ein offensichtlicher Ort dafür, aber ein Profil auf Academia oder LinkedIn, das eine Liste von Veröffentlichungen enthält, kann Leser ebenfalls zu Ihren Arbeiten führen. Ein Profil kann Ihnen auch dabei helfen, die Art und Weise zu verwalten, wie Sie und Ihre Veröffentlichungen aufgeführt werden, wobei ein Google Scholar-Profil ein ausgezeichnetes Beispiel ist.

Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die hochwertigste Bearbeitung von Zeitschriftenartikeln, Korrekturlesen von Dissertationen und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten an. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.

Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierung und Sprache durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder vor der schwierigen Aufgabe stehen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.

Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.



Weitere Artikel