Wie man Plagiate beim Schreiben einer Forschungsarbeit vermeidet
Plagiat ist eine Form von intellektuellem und autorischem Fehlverhalten, das in vielen akademischen und wissenschaftlichen Kontexten zu einem ernsthaften Problem geworden ist und vermieden werden muss. Kurz gesagt bedeutet Plagiieren, in der eigenen Arbeit die Ideen, Gedanken, Worte, Daten, Theorien, Bilder, Klänge oder andere Schöpfungen eines Autors, Sprechers oder Künstlers zu verwenden, ohne die Quelle ordnungsgemäß anzuerkennen. Die große Vielfalt an Forschungsmaterialien, die heute im Internet verfügbar sind, kann Plagiat extrem einfach machen, aber die Folgen von Plagiat in forschungsbasierten Arbeiten, die für Bildungsleistungen, wissenschaftliche Veröffentlichungen oder andere berufliche Zwecke eingereicht werden, können katastrophal sein. Studierende, die des Plagiats schuldig sind, können durchgefallene Noten oder den vollständigen Ausschluss aus einem Kurs, Studiengang oder einer Universität erhalten, während Forschende, die des Fehlverhaltens beschuldigt werden, mit Rücknahmen von Artikeln sowie dem Verlust von Beschäftigung, Forschungsförderung, intellektuellem Ruf und beruflichem Status rechnen müssen. So oder so ist die Zerstörung einer wertvollen und lohnenden Karriere oft die Folge. Obwohl absichtliches Plagiat ethisch schlimmer erscheinen mag als unbeabsichtigtes Plagiat, ist die Tatsache, dass beide Arten von Plagiat gleichermaßen unangenehme Ergebnisse hervorbringen können und beim Verfassen von Forschungsarbeiten strikt vermieden werden müssen. Die folgenden Tipps sollen Forschenden helfen, akademische oder wissenschaftliche Texte zu erstellen, ohne in die verdächtigen Bereiche des Plagiats abzurutschen.
• Machen Sie sorgfältige und gründliche Notizen, wann immer Sie die Quellen lesen und über sie nachdenken, die Sie für eine Forschungsarbeit konsultieren. Achten Sie darauf, in diesen Notizen Ihre eigenen Gedanken und Interpretationen von den Worten und Ideen, die Sie in den Quellen finden, zu unterscheiden.
• Zeichnen Sie die bibliographischen Informationen für jede Quelle auf, die Sie konsultieren. Seien Sie genau und gründlich und stellen Sie sicher, dass diese Informationen zusammen mit Ihren Notizen zu jeder Quelle erscheinen. Zitier-Software kann hilfreich sein, um diese Informationen zu organisieren und zu verwalten.
• Konsultieren Sie mehrere Quellen zu einem Thema, um eine breitere Perspektive zu erhalten und Ihre eigenen Gedanken und Schlussfolgerungen zu entwickeln. Die Verwendung nur einer Quelle kann zu unbeabsichtigtem Plagiat führen. Denken Sie daran, dass Primärquellen und Originalstudien besonders nützlich sind.
• Vermeiden Sie das Ausschneiden und Einfügen von Texten aus Quellen. Obwohl diese Praxis beim wörtlichen Zitieren eines Abschnitts effizient sein kann, ermöglicht sie auch Plagiate, während das Anfertigen von Notizen in eigenen Worten das Verständnis und die Beibehaltung des gelesenen Materials fördert.
• Nehmen Sie niemals das Forschungspapier oder die Daten eines anderen Autors ganz oder teilweise und versuchen Sie, diese als Ihre eigene Originalarbeit zur Veröffentlichung oder Bewertung einzureichen. Es ist auch unethisch, wenn jemand anderes einen Teil eines Forschungspapiers für Sie schreibt, das Sie einreichen wollen.
• Lesen Sie die Quellen, die Sie in einer Forschungsarbeit verwenden möchten, sorgfältig und wiederholt, um sicherzustellen, dass Sie die Bedeutung verstehen. Nur wenn Sie die Forschung, die Sie lesen, gründlich verstehen, können Sie sie effektiv und wissenschaftlich fundiert zur Unterstützung Ihrer eigenen Arbeit nutzen.
• Reflektieren Sie über die Quellen, die Sie gelesen haben, und entwickeln Sie Ihr eigenes einzigartiges Argument zu Ihrem Forschungsthema. Sie werden dann in der Lage sein, Quellen zu verwenden, um Ihre Gedanken und Ideen zu unterstützen und vielleicht zu widersprechen, aber diese Quellen werden nicht die Logik der Arbeit dominieren.
• Paraphrasieren Sie wichtige Informationen, die Sie in Quellen finden. Dies beinhaltet weit mehr als nur das Ersetzen von Wörtern durch Synonyme oder das Ändern kleiner Abschnitte eines längeren Textes. Sie müssen das Material, das Sie lesen, verarbeiten und es dann für Ihre Leser in eigenen Worten interpretieren und vermitteln, dabei die Grammatik und Struktur des Originals verändern und die Fakten und Ideen aus einer Perspektive präsentieren, die für Ihr eigenes Forschungsthema und Argument relevant ist.
• Fassen Sie Informationen aus wesentlichen Studien und primären Theorien zu Ihrem Forschungsthema zusammen. Dies beinhaltet, die wichtigsten Punkte einer Veröffentlichung in Bezug auf Ihr Thema zu bestimmen und diese Ihren Lesern kurz, aber auch klar, umfassend und objektiv mit eigenen Worten zu vermitteln.
• Verwenden Sie Anführungszeichen, um alle Passagen einzuschließen, die Sie direkt aus einer Quelle zitieren, oder, wenn die Passage lang ist, heben Sie sie in einem Block- oder angezeigten Zitatformat hervor. Diese Mittel zeigen den Lesern, dass der Text nicht von Ihnen stammt, daher ist es wichtig, zitierte Passagen genau wiederzugeben und die Worte und Ideen des zitierten Autors niemals falsch darzustellen. Es ist auch ratsam, direkte Zitate nicht zu übermäßig zu verwenden, wählen Sie Ihre Zitate also mit Bedacht aus.
• Überprüfen Sie Ihre Verwendung von Quellen sorgfältig, sobald Ihr Aufsatz entworfen ist. Paraphrasen und Zusammenfassungen sollten sich deutlich in Struktur und Formulierung von den Quellen unterscheiden, aber die Bedeutung und Hauptideen genau wiedergeben. Direkte Zitate sollten klar gekennzeichnet sein und die Quellen präzise wiedergeben. In allen Fällen sollte offensichtlich sein, welche Ideen und Daten Ihre eigenen sind und welche von anderen Forschern übernommen wurden.
• Geben Sie die Quellen aller Tabellen, Bilder, Grafiken, Diagramme, Karten, Audioaufnahmen, Videos, Animationen oder ähnlichen Materialien an, die Sie in Ihrer Arbeit verwenden oder reproduzieren. Wenn die Arbeit zur Veröffentlichung bestimmt ist und in einigen Fällen sogar, wenn dies nicht der Fall ist, kann eine formelle Genehmigung zur Nutzung dieser Art von Material erforderlich sein.
• Verweisen Sie beim Schreiben Ihrer Arbeit auf die Autoren der von Ihnen verwendeten Quellen. Es mag so erscheinen, als würden Sie viel zu oft schreiben „Laut Smith“, „In einer Studie von Jones“ und Ähnliches, aber es ist entscheidend, die in Quellen gefundenen Ideen von Ihren eigenen Gedanken zu unterscheiden.
• Geben Sie genaue In-Text-Zitate oder Fußnoten an, wann immer Sie zitieren, paraphrasieren, zusammenfassen oder anderweitig Quellen verwenden. Die Art und Menge der erforderlichen Informationen variiert je nach Dokumentationsstil, daher sollten Sie die entsprechenden Richtlinien oder das Style-Manual konsultieren. Denken Sie daran, dass ein direktes Zitat in der Regel eine Seitenzahl oder einen anderen spezifischen Ortsindikator erfordert.
• Fügen Sie am Ende Ihrer Forschungsarbeit eine Bibliographie, eine Literaturliste oder eine Liste der zitierten Werke bei. Die Liste und jeder Eintrag sollten gemäß den Richtlinien oder Anweisungen, denen Sie folgen, formatiert sein und genaue sowie umfassende bibliografische Informationen für Leser enthalten, die Ihre Quellen konsultieren möchten.
• Geben Sie Zitate an, wann immer Sie Ihre eigenen zuvor veröffentlichten Arbeiten verwenden. Ja, Sie können Ihre eigenen Texte und andere Kreationen plagiieren, daher ist eine Selbstzitation für Ihre formell veröffentlichten Artikel, Online-Forschungsblogs und -Beiträge, Konferenz- und Klassenpräsentationen sowie alle anderen öffentlich geteilten Informationen erforderlich.
• Geben Sie eine Quellenangabe und Referenz an, wann immer Sie unsicher sind, ob Sie dies tun sollten oder nicht. Obwohl viele bekannte Fakten und allgemein gebräuchliche Begriffe und Kenntnisse ohne Quellenangabe verwendet werden können, kann das, was in einem Fachgebiet oder Land bekannt oder üblich ist, in einem anderen neu sein. Es ist weitaus besser, Quellen zu häufig zu zitieren, als des Plagiats beschuldigt zu werden.
• Schützen Sie Ihre laufende Arbeit vor Diebstahl und unlauteren Gebrauch, wann immer Sie eine Forschungsarbeit an einem Computer an einem öffentlichen Ort schreiben. Das Festlegen von Passwörtern für Ihre Dateien und das Abmelden von Programmen, wenn Sie Ihre Arbeit verlassen, hilft, unbeabsichtigte Verbindungen mit Personen zu verhindern, die möglicherweise auf eine Gelegenheit warten, absichtlichen Plagiat zu begehen.
• Bitten Sie vertrauenswürdige Mentoren oder Kollegen, Ihr Papier mit Blick auf Ihre Quellen zu lesen. Personen, die Experten auf Ihrem Fachgebiet oder Spezialgebiet sind, können wahrscheinlich potenzielle Probleme erkennen, die sonst von einem Zeitschriftenredakteur, Gutachter oder Kursleiter mit unangenehmen Folgen entdeckt worden wären.
• Nutzen Sie Anti-Plagiats-Tools und Plagiaterkennungssoftware konstruktiv, um Ihre Arbeit zu überprüfen. Korrektoren von Fachzeitschriften und Universitätsdozenten verwenden solche Instrumente sicherlich, um potenzielle Plagiatsfälle zu erkennen. Daher ist es klug, sie zu nutzen, um Ihre Überarbeitungen zu fokussieren und Probleme zu lösen, bevor Sie Ihre Arbeit zur Veröffentlichung oder Benotung einreichen.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen unschätzbare Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorbereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.