Punkte in Titeln, Überschriften und Bildunterschriften
Als allgemeine Regel wird am Ende eines angezeigten Titels, einer Überschrift, Unterüberschrift oder Bildunterschrift in wissenschaftlichem englischem Prosa kein Punkt gesetzt. Dies gilt unabhängig davon, ob der angezeigte Text der Titel oben in einem Dokument, eine Überschrift oder Unterüberschrift innerhalb des Dokuments oder eine Überschrift oder Bildunterschrift für eine Tabelle, Abbildung, einen Anhang oder ein anderes ergänzendes Element ist. Es gibt jedoch mehrere Fälle, in denen Punkte erforderlich sind, wie unten dargestellt.
• Punkte sollten verwendet werden, wann immer die entsprechenden Richtlinien angeben, dass Punkte (auch als Full Points und Perioden bezeichnet) Titel, Überschriften und Bildunterschriften abschließen sollen, egal wo sie innerhalb eines Dokuments erscheinen. Es ist daher unerlässlich, die Autorenanweisungen zu konsultieren und sorgfältig auf alle Details zu Überschriften und deren Formate zu achten.
• Laufende Absatzüberschriften neigen dazu, mit einem Punkt oder in einigen Fällen mit einem Doppelpunkt zu enden. Solche Überschriften fungieren als strukturelle und logische Gliederungen und erscheinen am Anfang von Absätzen, jedoch innerhalb des Haupttextes und nicht getrennt davon in einem hervorgehobenen Format. Die einwortigen Absatzüberschriften innerhalb strukturierter Abstracts sind gute Beispiele (Methodik. Die angewandten Methoden umfassen...).
• Streng genommen ist am Ende einer Tabellenüberschrift kein Punkt erforderlich, aber Richtlinien neigen dazu, die Bevorzugung eines Punktes in Tabellenüberschriften häufiger anzugeben als in den Überschriften innerhalb eines Haupttextes, daher sollten Sie die Anweisungen des Verlags diesbezüglich beachten. Einige Tabellenüberschriften sind sehr lang, daher sollte bei einer Tabellenüberschrift, die aus mehr als einem Satz besteht, nach jedem Satz, einschließlich des letzten, ein Punkt gesetzt werden.
• Wie bei Tabellenüberschriften erfordern Bildunterschriften häufiger einen Abschluss mit einem Punkt als die Überschriften im Haupttext. Tatsächlich geben Richtlinien manchmal an, dass nach Bildunterschriften ein Punkt gesetzt werden muss, auch wenn dies bei Tabellenüberschriften nicht der Fall ist. Wenn Bildunterschriften aus mehr als einem Satz bestehen, sollte nach jedem Satz, einschließlich des letzten, ein Punkt gesetzt werden.
• Die Titel und Überschriften für Anhänge und anderes ergänzendes Material wie Listen und Verzeichnisse folgen im Allgemeinen denselben Grundsätzen wie die Titel und Überschriften des Haupttextes, sodass in der Regel keine Punkte erforderlich sind. Wenn eine Überschrift jedoch mehr als einen Satz enthält, sollten Punkte verwendet werden.
• Konsistenz ist wichtig bei der Gestaltung von Überschriften. Wenn also die Struktur einer Tabellenüberschrift einen abschließenden Punkt erfordert, sollte normalerweise nach allen Tabellenüberschriften, auch kurzen, ein Punkt gesetzt werden, um ein einheitliches Format beizubehalten. Dasselbe Prinzip gilt für jede bestimmte Art von Überschrift (zum Beispiel alle Abbildungsüberschriften) im gesamten Dokument.
• Wenn Überschriften und Bildunterschriften nummeriert sind, werden in der Regel Punkte in Verbindung mit den Zahlen verwendet, egal ob die Überschriften im Haupttext oder in Tabellen, Abbildungen oder anderen Teilen eines Dokuments erscheinen. Wenn die Überschrift eine einzelne Zahl verwendet, wird der Punkt normalerweise nach der Zahl gesetzt und von einem Leerzeichen gefolgt (3. Methodik). In solchen Fällen ist auch keine Zeichensetzung üblich, und in Tabellen und Abbildungen kann anstelle des Punkts ein Doppelpunkt verwendet werden. Wenn die Überschrift hingegen mehrere Zahlen enthält, werden Punkte zwischen den Zahlen verwendet, aber normalerweise nicht nach der letzten Zahl (3.1.4 Mischmethoden).
• Das Verweisen auf Teile eines Dokuments kann bedeuten, dass Punkte verwendet werden, auch wenn diese in den ursprünglichen Überschriften oder Bildunterschriften nicht erscheinen. Wenn ein Dokument beispielsweise Anhänge enthält, die Tabellen beinhalten, und auf eine dieser Tabellen verwiesen werden muss, muss die Referenz diese bestimmte Tabelle von jeder Tabelle mit derselben Nummer im Hauptdokument unterscheiden, sodass etwas mehr Information erforderlich ist, oft zusammen mit einem Punkt. Die zweite Tabelle in Anhang B kann als Abbildung B2 erwähnt werden, aber wenn die Anhänge nummeriert statt mit Buchstaben versehen sind, wird die Sache verwirrend, es sei denn, ein Punkt wird hinzugefügt. Abbildung 2.2 ist eindeutig die zweite Abbildung in Anhang 2, während Abbildung 22 es nicht ist.
• Denken Sie daran, dass bei der Formatierung von Titeln, Überschriften und Bildunterschriften alle verwendeten Sonderzeichen bis zum abschließenden Punkt, falls vorhanden, durchgezogen werden sollten.
Warum unsere Korrektur- und Lektoratsdienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesedienste durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrekturleser sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden sorgfältige Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Papier verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrekturleser der Verlage zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Manuskript-Korrekturlesedienste an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Zeitschriftenartikel-Korrekturlesungen zu verbessern. Ob Sie ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder vor der herausfordernden Aufgabe stehen, eine beliebige Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade dabei sind, einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorzubereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.