6 Experten-Tipps, wie man eine Diskussion für eine Forschungsarbeit schreibt
Ob Sie nun eine Forschungsarbeit für die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift, für die Universitätsanrechnung oder einfach zum Teilen mit einem interessierten Online-Publikum schreiben, Sie müssen eine Diskussion einfügen. Eine Diskussion in einer Forschungsarbeit dient dazu, die vom Autor gesammelten Beweise zu erklären und zu interpretieren. Ohne eine Diskussion sind die in einer Forschungsarbeit berichteten Beweise nicht völlig bedeutungslos, aber die Leser bleiben darauf angewiesen, ihre eigenen Schlussfolgerungen, ob gültig oder nicht, über deren Bedeutung und Wert zu ziehen. In einer Diskussion einer Forschungsarbeit hat der Autor, der zwangsläufig besser über das Thema informiert ist als die meisten Leser, die Gelegenheit, seine Gedanken zu den Ergebnissen und deren Implikationen zu erörtern. Dies muss auf angemessene und wissenschaftliche Weise geschehen, und obwohl das, was für eine Disziplin angemessen ist, für eine andere möglicherweise nicht gilt, gibt es grundlegende Prinzipien und Anliegen, die für alle Diskussionen in Forschungsarbeiten gelten. Diese Prinzipien und Anliegen werden in der folgenden Liste von sechs praktischen Tipps zum Schreiben einer Diskussion in einer Forschungsarbeit dargestellt.
1. Beginnen Sie mit der Planung, wie Sie die Diskussion Ihrer Forschungsarbeit schreiben, indem Sie genau bestimmen, welche Art von Diskussion erforderlich ist. Das bedeutet, zu entscheiden, welche Aspekte Ihrer Forschung und Ergebnisse besonders bedeutend und diskussionswürdig sind, aber es bedeutet auch, sich darüber zu informieren, was vom Dozenten, Verlag oder anderem Veranstaltungsort oder Publikum, für das Sie schreiben, erwartet und verlangt wird. Die meisten akademischen und wissenschaftlichen Zeitschriften haben beispielsweise Richtlinien für Autoren, viele Universitätsprofessoren und Fachbereiche haben Stilrichtlinien für Studierende, und die meisten Fachgebiete verwenden ausgezeichnete Stilhandbücher. Die Ratschläge und Empfehlungen in diesen Quellen weisen in der Regel darauf hin, dass der Diskussionsteil einer Forschungsarbeit vom Bericht über Beweise und Ergebnisse getrennt sein sollte, aber nicht immer: In einigen Fachgebieten wird die Interpretation routinemäßig mit der Darstellung der Beweise vermischt. Wenn Sie sich darüber oder über einen anderen Aspekt der Forschungsdiskussion, die Sie schreiben müssen, wie deren Länge, Inhalt, Überschrift oder Position im Papier, unsicher sind, denken Sie daran, dass die Artikel, die Sie während Ihrer Recherche gelesen haben, als ausgezeichnete Vorbilder dienen können. Wenn Sie Ihre Arbeit zur Veröffentlichung bei einer Zeitschrift einreichen, sind kürzlich von der Zeitschrift veröffentlichte Forschungsartikel besonders relevant.
2. Beginnen Sie die Diskussion Ihrer Forschungsarbeit mit einem wichtigen, wenn nicht dem wichtigsten Beweis, den Ihre Forschung erbracht, gesammelt oder aufgedeckt hat. In einer langen Dissertation oder Monographie wird der bedeutendste oder überzeugendste Beweis manchmal für später in der Diskussion aufbewahrt, aber in einer kurzen Forschungsarbeit ist der Diskussionsraum begrenzt, und es ist normalerweise am effektivsten, von den wichtigsten Informationen oder Ergebnissen ausgehend alle Beweise bis zu den weniger wichtigen durchzugehen. Interpretation und Erklärung dessen, was die Beweise bedeuten, sind in allen Fällen die Ziele, daher sollten Sie einfache Wiederholungen von Forschungsdaten und Forschungsfragen vermeiden, die zu diesen Zielen nicht beitragen. Sie müssen den Lesern genau erklären, warum Ihre Entdeckungen bedeutungsvoll und wertvoll sind; um die Frage(n) zu beantworten oder das Problem/die Probleme zu lösen, die in der Einleitung der Arbeit umrissen wurden; um genau zu zeigen, wie Ihre Ergebnisse etwaige Lücken im aktuellen Wissen füllen, die Sie in der Literaturübersicht aufgezeigt haben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Beweise aus so vielen Blickwinkeln wie möglich zu betrachten und zu analysieren, wobei Sie alternative Interpretationen und Erklärungen ebenso berücksichtigen wie Ihre Hauptpunkte.
3. Vergessen Sie nicht, Ihre Forschung im Zusammenhang mit veröffentlichter Fachliteratur zu betrachten. Obwohl die Diskussion nicht in eine Literaturübersicht abschweifen sollte, wird empfohlen, Studien zu besprechen, die direkt relevant für Ihre Forschungsergebnisse und deren Bedeutung sind. Der Vergleich und die Gegenüberstellung der von anderen Forschern erzielten Beweise und Ergebnisse mit Ihren eigenen Erkenntnissen können Ihr Verständnis Ihrer Forschung und ihres einzigartigen Beitrags zum Wissen in Ihrem Fachgebiet klären und vertiefen. Sicherlich wird dieser Ansatz bei anderen Forschern, Universitätsdozenten und Gutachtern in der Art von wissenschaftlicher Sprache Anklang finden, die sie verstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie frühere Studien, die Ihren Ergebnissen und Interpretationen nicht zustimmen oder diese nicht unterstützen, ebenso wie solche, die dies tun, in Bezug auf Ihre Arbeit einbeziehen und diskutieren. Schließlich müssen Sie, wann immer Sie die Arbeit anderer Autoren und Forscher nutzen, geeignete In-Text-Zitate sowie vollständige Referenzen in einer abschließenden Liste unter Verwendung des für die Forschungsarbeit vorgeschriebenen spezifischen Dokumentationsstils angeben.
4. Achten Sie besonders darauf, wie Sie in der Planung Ihrer Forschungsarbeit auf unerwartete Ergebnisse Ihrer Forschung sowie auf Ergebnisse aus veröffentlichten Studien eingehen, die Ihren Forschungsergebnissen widersprechen oder diese nicht unterstützen. Sind die Überraschungen in Ihrer Forschung oder die Unterschiede zwischen Ihrer eigenen Arbeit und der anderer auf Verbesserungen zurückzuführen, die Sie an einem standardmäßigen Forschungsdesign oder einer Methode vorgenommen haben? Wenn ja, sollten diese Verbesserungen sicherlich als wichtiger Beitrag hervorgehoben werden. Sind die Überraschungen oder Unterschiede die beabsichtigten oder unbeabsichtigten Folgen der Einschränkungen Ihrer Forschung? Wenn ja, sollte auch dies erklärt werden. Das Anerkennen und Beschreiben von Einschränkungen, Fehlern und Schwächen im Forschungsdesign und -prozess ist in der Regel ein wesentlicher Aspekt der Diskussion einer Forschungsarbeit, da diese Probleme die Gültigkeit der Beweise und somit deren Interpretation und Bedeutung beeinflussen können. Alle Forschungsprojekte haben Einschränkungen, daher ist es keine Schande, diese offenzulegen; tatsächlich zeigt eine klare und kritische Bewertung der Einschränkungen Ihrer Studie Ihre Fähigkeit, Ihre eigene Forschung objektiv zu beurteilen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Auswirkungen der Ergebnisse Ihrer Forschung für Ihre Leser klar dargestellt werden. Während es wichtig ist, die Bedeutung und den Wert dessen, was letztlich nur eine kurze Forschungsarbeit mit wahrscheinlich eher engem Fokus ist, nicht zu überschätzen, ist es ebenso wesentlich, die realistischen Auswirkungen Ihrer Entdeckungen präzise zu erklären. Deuten Ihre Ergebnisse auf produktive Richtungen für weitere Forschungen hin? Könnten Ihre Ergebnisse Einfluss darauf haben, wie Praktiker ihre Arbeit verrichten? Könnten Ihre Ergebnisse andere Aspekte des menschlichen Lebens wie Gesundheitswesen, Politik oder Bildung beeinflussen? Behalten Sie die Fakten fest im Blick und denken Sie daran, dass selbst kleine Entdeckungen große Auswirkungen haben können. Dies gilt besonders, wenn die Informationen für das Publikum relevant sind, weshalb es eine sinnvolle Strategie ist, zu bestimmen, wer Ihre Leser wahrscheinlich sein werden, und besonderes Augenmerk auf Implikationen und Anwendungen zu legen, die sie beruflich und persönlich interessieren und betreffen, um eine ansprechende Diskussion in der Forschungsarbeit zu schreiben.
6. Nutzen Sie die Diskussion, um Kohärenz herzustellen und ein Argument durchgehend in Ihrer Forschungsarbeit zu verfolgen. Da die Diskussion einer Forschungsarbeit ganz auf die Bedeutung der Forschung und ihrer Ergebnisse ausgerichtet ist, ist sie der perfekte Ort, um die Elemente der Arbeit miteinander zu verbinden. Greifen Sie zentrale Ideen aus der Einleitung und dem Hintergrundmaterial der Arbeit auf – überzeugende Gründe für die Forschung, zum Beispiel Fragen und Probleme, die angegangen werden mussten, sowie Hypothesen, die getestet werden mussten. Erinnern Sie die Leser an besonders innovative oder wichtige Methoden, die Sie verwendet haben, und warum sie einen solchen Unterschied gemacht haben. Erwähnen Sie auffällige Details und Trends in den Ergebnissen und verweisen Sie auf visuelle Hilfsmittel wie Tabellen, Grafiken und Karten, um Informationen zu bekräftigen, die für die Diskussion wichtig sind. Falls ein separates Fazit erforderlich ist, bringen Sie die wichtigsten Interpretationen und Implikationen aus der Diskussion vor, um Gesamtschlussfolgerungen zu formulieren. Falls nicht, sollten abschließende Gedanken und zentrale Botschaften für den Leser im letzten oder vorletzten Absatz der Diskussion der Forschungsarbeit angeboten werden.
Warum unsere Lektorats- und Korrekturlesedienste?
Bei Proof-Reading-Service.com bieten wir die höchste Qualität an Zeitschriftenartikel-Bearbeitung, Dissertationskorrektur und Online-Korrekturlesen durch unser großes und äußerst engagiertes Team von akademischen und wissenschaftlichen Fachleuten. Alle unsere Korrektoren sind englische Muttersprachler, die eigene postgraduale Abschlüsse erworben haben, und ihre Fachgebiete decken ein so breites Spektrum an Disziplinen ab, dass wir unserer internationalen Kundschaft bei der Forschungsbearbeitung helfen können, um alle Arten von akademischen Manuskripten für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu verbessern und zu perfektionieren. Viele der sorgfältig geschulten Mitglieder unseres Manuskriptbearbeitungs- und Korrekturleseteams arbeiten überwiegend an Artikeln, die für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften bestimmt sind, und wenden akribische Zeitschriftenbearbeitungs-Standards an, um sicherzustellen, dass die in jedem Artikel verwendeten Referenzen und Formatierungen den Autorenrichtlinien der Zeitschrift entsprechen und um Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- oder einfache Tippfehler zu korrigieren. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Forschung klar und präzise darzustellen, wie es erforderlich ist, um die Korrektoren der Akquisition zu beeindrucken und eine Veröffentlichung zu erreichen.
Unsere wissenschaftlichen Korrekturlesedienste für Autoren einer Vielzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel sind besonders beliebt, aber wir bieten auch Korrekturlesedienste für Manuskripte an und verfügen über die Erfahrung und Expertise, Manuskripte in allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie darüber hinaus zu korrigieren und zu bearbeiten. Wir haben Teammitglieder, die sich auf medizinische Korrekturlesedienste spezialisiert haben, und einige unserer Experten widmen ihre Zeit ausschließlich der Dissertationskorrektur und Manuskriptkorrektur, wodurch Akademikern die Möglichkeit geboten wird, ihre Formatierungs- und Sprachkenntnisse durch die anspruchsvollsten PhD-Thesenbearbeitungen und Korrekturlesungen von Zeitschriftenartikeln zu verbessern. Ob Sie nun ein Konferenzpapier zur Präsentation vorbereiten, einen Fortschrittsbericht zur Weitergabe an Kollegen überarbeiten oder sich der schwierigen Aufgabe stellen, jede Art von wissenschaftlichem Dokument für die Veröffentlichung zu bearbeiten und zu perfektionieren – ein qualifiziertes Mitglied unseres professionellen Teams kann Ihnen wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen mehr Vertrauen in Ihre schriftliche Arbeit geben.
Wenn Sie gerade dabei sind, einen Artikel für eine akademische oder wissenschaftliche Zeitschrift vorzubereiten oder dies in naher Zukunft planen, könnte Sie ein neues Buch interessieren, Leitfaden zur Veröffentlichung in Zeitschriften, das auf unserer Website Tipps und Ratschläge zur Veröffentlichung von Forschung in Zeitschriften verfügbar ist.